Wieso wird Skonto beim Bruttobetrag gerechnet?
Als Aufgabe im Fach Betriebswirtschaft habe ich bekommen, dass ich meinen Vater fragen soll ob Skonto beim Netto- oder Bruttobetrag gerechnet wird und er sagte Brutto. Er hat mir auch erklärt warum aber ich hab es mir nicht gut gemerkt. Ich weiß ja eigentlich sowieso warum aber ich kann es nicht formulieren. Kann mir bitte wer eine kurze Erklärung geben, warum Skonto bei Brutto gerechnet wird?
2 Antworten
Skonto wird in der Regel als Prozentwert angegeben, z.B. "Bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen 3 % Skonto, sonst 90 Tage Ziel". Daher wird Skonto vom Zahlungsbetrag abgezogen, was der Bruttobetrag ist.
Buchhalterisch wird der gekürzte Zahlbetrag zerlegt in den Mehrwertsteuer- und den Einstandskostenanteil. Beide Preisanteile sind daher um den Skontosatz gekürzt worden.
Die Vereinbarung von Skonto als Festbetrag ist unüblich.
Wie johannesberger richtig geschrieben hat, wird das Skonto als Prozentsatz angegeben. Er bezieht sich also nicht explizit auf Brutto oder Netto. Somit könnte es sich um eine Fangfrage handeln.
Weil aber der Bruttobetrag der ist, der bezahlt (überwiesen) werden muss, errechnet der Rechnungsempfänger von diesem den skontierten Betrag. Insofern ist die richtige Antwort: der Bruttobetrag.
Es gibt einige wenige Firmen, die schreiben den Skontobetrag zusätzlich zum Prozentsatz auf die Rechnung. Vermutlich deshalb, weil es vorkommt, dass der eine oder andere Rechnungsempfänger einen falschen Betrag überweist. Beispiel siehe Foto
Gruß Matti
