Wieso werden Nationalspieler manchmal 2 Minuten vor Schluss noch eingewechselt?

19 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In den seltensten Fällen erhofft sich der Trainer dabei, dass der Spieler das Spiel noch entscheidend ändert. Dazu ist in der kurzen Zeit kaum Gelegenheit. Zudem muss man einen Spieler haben, der sofort auf Touren ist und nicht erst eine Zeit zum Warmwerden braucht. Wenn er zwei Minunten nicht ins Spiel findet, kann das auch in die Hose gehen.

Die verloren gegangene Zeit wird außerdem nachgespielt. So lautet zumindest die Regel. Also bringt es nicht unbedingt einen Zeitgewinn.

Der eigentliche Knackpunkt ist, dass man den Spielfluss des Gegners unterbricht. Wenn man knapp führt und der Gegnger drängt, bringt es der eigenenen Mannschaft eine Verschnaufpause, Gelegenheit für ein paar taktische Anweisungen und dem Gegner wir die Gelegenheit genommen, seine Angriffe zu intensivieren.

Viele Trainer wechseln noch in der Nachspielzeit Spieler ein um Zeit zu gewinnen, wenn es natürlich nur ein knappes Ergebnis ist, wie z.B Deutschland-Portugal. Das kann aber auch in die Hose gehen, weil ein Schiedsrichter für einen Wechsel 30 Sekunden nochmal drauf packt. Dann kann es passieren, dass man noch in der Verlängerung des Nachspielzeites ein Tor kassiert.

mehrere gründe...

  • zeit schinden. z.b. hat deutschland ja 1:0 geführt. da ist es sinnvoll, von der 89. bis zur 90. minute ne auswechslung zu zelebrierenund zwar möglichst langsam als das risiko einzugehen dass der gegner in letzter sekunde noch nen tor schiesst und man 2 punkte verliert

  • psychologie: der eingewechselte spieler kann sagen "ich war dabei" und steht von da an auch in jedem spielbericht als "spieler" und nicht nur als "reservist" ... und der spieler der runtergeht kriegt in der regel nen extra-applaus und kann sich alleine feiern lassen statt 3 minuten später in der mannschaft unterzugehen

  • und ja sicher, finanziell ist es vermutlich auch ein unterschied ob man auf dem feld war oder nicht. heisst also man kann einem spieler noch nen kleines geldgeschenk machen indem man ihn 20 sekunden auf den platz stellt :)

Der Trainer will Zeit von der Uhr nehmen, und da Auswechslungen zu vergeudeter Zeit zählen, und nicht zu verlorener laut Schiriregeln, muss diese Zeit die bei der Auswechslung verloren geht nicht zwingend nachgespielt werden. Außerdem werden generell nur ca die Hälfte der verloren gegangenen Zeit nachgespielt. Es ist also nicht für den Spieler, sondern eine unsportliche Maßnahme, die allerdings jeder macht.

  1. Gibt es für jeden Einsatz eine kleine Prämie für den Spieler, egal wie lange.
  2. Man verschafft allen Spielern eine kleine Verschnaufpause.
  3. Man will den Spieler der rausgeht, teilweise auch noch ein klein wenig mehr schonen für den kommenden Einsatz. Das sind oft Spieler, die sehr viel geackert haben, oder teilweise mit einer Karte gbestraft worden sind.