Wieso werden keine Drohnen für Logistik gebaut?

8 Antworten

du kannst aus Luxembourg Pommes nach Berlin bestllen und die ist in unter 1 h da

Zahlst Du die dann auch?

Das ist eine Frage von Kosten, Entwicklungsaufwand, Luftverkehr, Sicherheit, Umweltaspekt, gesetzlichen Regelung etc.

sowas mäßig wäre doch bestimmt möglich mit sehr schnellen Drohnen

Gehen tut fast alles.

Die Probleme liegen im ökologischen und ökonomischen Bereich.


BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 12:38

ich glaube eher dass noch niemand die Eier hatte das durchzusetzen, der Markt wäre riesig

Yrral  09.01.2025, 13:08
@BarakaMimon

Dazu brauchts keine Eier dazu brauchts Verstand!

Du bist weder der erste noch der Einzige, der sich darüber Gedanken macht. Und solange es keine Aussicht auf Wirtschaftlichkeit gibt, solange wird es das auch nicht geben.

Das Gros der Bevölkerung kann oder will nicht mehr als notwendig Geld ausgeben. Wenn so eine Logistik das auch nur das doppelte von anderen Logistikwege kostet, ist der Markt = 0

BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 13:26
@Yrral

wird es aber nicht , Drohnen sind klein und kostet kaum etwas sie wieder aufzuladen, wird würden zudem keine 0815 Drohnen nutzen sondern eigene mit der Zeit entwickeln, Logistikdrohnen. Zudem bestellt man sich nicht mcdonalds aus Frankreich sondern vielleicht etwas teurere Croissants aus Frankreich oder exklusive Dubai Schokoladenstollen aus Sachsen nach Düsseldorf, die Einsatzmöglichkeiten sind unendlich, man würde mit Essen anfangen und umschwingen zu ganzen Gütertransporten

Yrral  09.01.2025, 14:11
@BarakaMimon
teurere Croissants aus Frankreich oder exklusive Dubai Schokoladenstollen aus Sachsen nach Düsseldorf,

Bei diesen Beispielen schaffe ich es ehrlich gesagt nicht Dich ernst zu nehmen. ;)

Wäre durchaus interessant. Da man aber, bereits privat, in Deutschland, kaum Drohnen fliegen lassen darf, aus Datenschutzgründen, vermute ich, dass das schonmal ein Problem ist.

Desweiteren sehe ich ein Problem, mit der verlässlichkeit.

Sicherheit ist ebenfalls schwierig. Was hindert denn einen Passanten daran, sich einfach die Lieferung zu schnappen, während die Drohne vor der Tür des Bestellers wartet?

Alles nicht so einfach, auch wenn die Idee an sich gut ist.

LG.

Kalte Fritten geliefert mit 600km/h und vermutlich irren Transportkosten für 1200 km klingt nicht wirklich attraktiv.

Drohnenzustellung dürfte was für 1. Nahbereich sein und 2. für wirklich wichtige Zustellungen.


BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 12:47

nicht wenn man diese ordentlich optimiert und die Lieferung nicht mehr als 5-10 € kostet

Zalla55  09.01.2025, 12:50
@BarakaMimon

Du würdest ernsthaft für eine Drohnelieferung 5-10 Euro zahlen, statt diese auf dem üblichen Weg für null Euro zu bekommen? Wie viel schneller erwartest du diese Lieferung denn? Die muss doch auch erst versandfertig gemacht werden und erfordert Mitarbeiter.

BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 12:54
@Zalla55

also Drohne fliegt vom ausgewählten nähsten Hub zum Restaurant/Imbiss, wird dort vom MItarbeiter beladen (einfach reinstellen), fliegt automatisch los zum Kunden der nimmt es raus und fliegt dann zum nähsten Hub zum laden bzw. zu einem anderen Hub falls genügend Energie vorhanden ist. Fertig.

Diese Drohnenlieferungen wären für exklusives Essen, will man zum Beispiel das berühmte Fish and Ships aus London oder ein paar Croissants und andere Patisserie aus Paris kann man sich diese innerhalb von 1h oder mehreren Studnen bestellen und dann sind die 5-10 € gar nicht mehr so viel

BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 13:00
@Zalla55

hier aus Quora mit einer billigen nicht dafür konzipierten Drohne: Um eine einfache, billige Drohne aufzuladen, müssen Sie mit etwa einem Cent pro Flug an Strom rechnen. Mein Drohnenladegerät verbraucht etwa 20 Watt zum Aufladen und braucht etwa 3 Stunden. Ich könnte sie für 1 kWh Strom etwa 16 Mal aufladen. 1 kWh kostet mich 15 Cent.28.07.2020

1 Flug dauert 20 min sagen wir wir rechnen mit 3 Stunden Flug wären das 9 Cent easy

BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 13:08
@Zalla55

was gibt es noch für Kosten diese könnten gedeckt werden, man könnte nicht nur 5-10 für die Lieferung verlangen, sondern auch am Umsatz der Restaurants, da sie durch die Drohnenlieferung neue Kundschaft haben, die zuvor nicht da gewesen ist

es ist eine globale Neuheit der Shift von vorher zu lokal zugänglichen Gütern, zugänglich gemacht für Kundschaft in weiter Entfernung, ansonsten gibt es noch den rotierenden Einsatz von Drohnen, man hat verschiedene Hubs in ganz Europa und die Lieferung wird von Hub zu Hub geshuttled, das könnte man schon jetzt einsetzen, da die Batterien und die Drohnen nicht dafür ausgelegt sind

Zalla55  09.01.2025, 13:11
@BarakaMimon

Ja, wenn das so einfach und günstig ist. Gründe mal schnell ein Start-Up, da kommst du sicher groß raus mit.

BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 13:24
@Zalla55

ja aber es ist möglich und würde dich durchaus lohnen, wir leben in einer Konsumgesellschaft, wenn man auf youtube oder instagram oder tiktok irgendein Essen sieht, dass es nur dort gibt, ist das der nächste Schritt zu sagen, ja das kann ich mir bestellen anstatt in die entsprechende Stadt zu reisen, um es vor Ort zu essen, ich wette es wird bald Elon Ma oder so kommen und das ganze verwirklichen, weil er idesen Post hier liest, Elon Ma ich will meinen Anteil !!!

BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 13:39
@Zalla55

brauche Investoren, gibst du mir 100 Mio € für den Anfang für 0,01 % der Firma, 0,01 % von Apple beispielsweise sind 370 Mio.

Vermutlich wäre der Preis dafür viel zu hoch, als dass sich das so viele Menschen leisten könnten, dass so ein Unternehmen Gewinn verzeichnet.


BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 12:38

wieso wenn man das schlau mit dem Laden der Drohnen anstellt die ordentlich designed dann absolut kein Problem

Das ist Uninteressant wegen zu vieler gesetzlicher Hürden


BarakaMimon 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 18:38

vielleicht ändert sich das mit der Afd