Wieso werden bei Farbe ersetzen die Farben verfälscht?
Wenn ich in Bild folgende Farben habe:
R: 232 G: 32 B: 48
R: 144 G: 24 B: 64
R: 248 G: 152 B: 120
R: 248 G: 192 B: 160
^ Wenn ich bei Farbe ersetzen alle 4 Farbtöne aufnehme, wenn ich eine bestimmte Farbe haben möchte, wieso wird die Farbe verfälscht?
Wie kann man es machen das R: 232 G: 32 B: 48 zu R: 65 G: 123 B: 109 wird?
Wenn ich alle 4 Farbtöne mit R: 65 G: 123 B: 109 ersetze, wird R: 232 G: 32 B: 48 trotzdem zu R: 49 G: 156 B: 115.
Wieso? Woran liegt das? Wie kann man das Problem einfacher lösen?
3 Antworten
- Ist dein Farbprofil in diesem Bild RGB oder CMYK?
- Mal die Ebeneneinstellung gecheckt? (Normal?)
- Ebenendeckkraft/ Ebenenfläche 100%?
Benutz mal nicht "Farbe ersetzen", sondern macht dir eine Auswahl und fülle diese mit deinem RGB Wert.
Um die Auswahl zu bekommen könntest du unter "Auswahl -> Farbbereich" arbeiten.
Kann man auch die Excel Tabelle als Hilfe nehmen? Das man Farbwerte addiert oder Subtrahiert, auch was alles unter 0 ist, bleibt 0 und alles über 255 ist 255.
Beispiel:
Startwert: R: 232 G: 32 B: 48
Zielwert: R: 144 G: 24 B: 64
Für R: 65 G: 123 B: 109 wäre dann folgender Wert:
R: 0 G: 115 B: 137
Damit auch das Farbverhältnis stimmt, also die Abstände zwischen dem verschiedenen Farbtönen.
https://www.spriters-resource.com/snes/zombiesneighbours/sheet/4056/
^ Wenn man dort das rote Monster als Beispiel nimmt, also so:
vorher:
Nachher:
Verstehe den Sinn dahinter nicht. Warum würdest du RGB Werte nun errechnen wollen? Färbe diese einfach wie oben beschrieben.. Oder arbeite mit Gradationskurven, um das Gesamtbild da hin zu bewegen. Hierzu kannst du über "fenster -> Info" die RGB Werte auslesen und in der Kurve die einzelnen Farben anziehen.
Farbe ersetzen ist ein uralter Dialog, der nicht gut ist wenn du die exakte Farbe willst, weil es die Helligkeit des Bildes berücksichtigt. Ich würde eher über Auswahl > Farbbereich gehen, Toleranz 0. Und dann die Auswahl mit der Einstellungsebene Farbfläche füllen, dann bekommst du exakt die Farbe.
Wenn du dann allerdings dir 4 Farbtöne zusammen anwählst, werden sie alle mit dieser 1 Farbe gefüllt. Wenn du das nicht willst kannst du noch mit den Ebenenmodi und Deckkraft spielen, bis du ein passendes Ergebnis hast.
https://www.spriters-resource.com/snes/zombiesneighbours/sheet/4056/
^ Wenn man dort das rote Monster als Beispiel nimmt, also so:
vorher:
Nachher:
Kann mKann man auch die Excel Tabelle als Hilfe nehmen? Das man Farbwerte addiert oder Subtrahiert, auch was alles unter 0 ist, bleibt 0 und alles über 255 ist 255.
Beispiel:
Startwert: R: 232 G: 32 B: 48
Zielwert: R: 144 G: 24 B: 64
Für R: 65 G: 123 B: 109 wäre dann folgender Wert:
R: 0 G: 115 B: 137
Damit auch das Farbverhältnis stimmt, also die Abstände zwischen dem verschiedenen Farbtönen.a
was meinst du denn mit verfälscht?
Das die Hauptfarbe eine andere Farbe hat, als man haben möchte.
Ich glaube ich verstehe das Problem. Bei diesem Korrekturmodus - ich muss gestehen: noch nie benutzt, habe ich auch nicht vor... - wird eine Auswahl im Bild erstellt. Diese ist natürlich abhängig von deiner eingestellten Toleranz. Wenn du nun leichte Farbunterschiede hast, wird die Auswahl entsprechend transparent/weich und du erhältst unterschiedliche Ergebnisse.
Wie gesagt.. So arbeitet man normalerweise nicht.. Mach dir eine gescheite Auswahl selber und fülle in einer neuen Ebene. Bestenfalls sogar in einer Maske, dann hast du eine genaue Kontrolle.