Wieso stürzen so viele Vereine ab aus der Bundesliga?
Köln
Hertha
schalke
hsv..
Lautern..
4 Antworten
Diese Vereine durchlaufen eben schlechte Zeiten.
Es spielen sicherlich schlechte Transfers eine Rolle und zudem wurde in den Führungsetagen meist katastrophale Arbeit geleistet.
Zum Glück sieht es bei Hamburg und Köln gut in Sachen Aufstieg aus.
Wir sehen uns im Stadion!
Viele Vereine stürzen aus der Bundesliga ab, weil sie strukturelle und finanzielle Probleme nicht bewältigen können. Häufig fehlen langfristige Konzepte, wodurch Fehlentscheidungen im Management und bei Transfers getroffen werden. Zudem geraten Traditionsvereine wie Köln, Hertha, Schalke oder der HSV oft unter Druck durch hohe Erwartungen von Fans und Medien. Finanzielle Misswirtschaft, überhöhte Spielergehälter und ineffiziente Kaderplanung verschärfen die Situation. Sportlich führen diese Faktoren zu mangelnder Konstanz, Trainerwechseln und schwachen Leistungen, was den Abstieg begünstigt.
Weil es in der Liga immer einen letzten, vorletzten, vorvorletzten, … gibt. Es können nicht alle Vereine in der oberen Hälfte spielen und es steigen immer mindestens 2 Vereine pro Saison ab.
Bei allem Respekt wenn du keine Ahnung von Fusball hast antworte bitte nicht
Du hast bereits die Antwort gelesen schreib mir bitte nicht 😂
Wenn du keine Antworten willst, dann stelle keine Fragen.
Trotzdem noch ein Tipp: Ein Blick in die Tabelle würde dir zeigen, dass der HSV, Köln und Kaiserslautern sicherlich nicht in deine Liste gehören. Fragt sich, wer hier keine Ahnung hat.
Bei Köln liegt das wohl an der Transfersperre. Beim HSV, der Hertha und Schalke liegt das daran, dass da einfach extrem schlecht gewirtschaftet wurde, bzw. immer noch gemacht wird. Bei Kaiserslautern kenne ich die Gründe nicht
köln stürzt gar nicht ab
🤦♀️🤦♀️