Wieso stottere ich plötzlich einfach?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe schon auf deine erste Frage geantwortet. Jetzt sprichst du von einem Sturz. Ich glaube zwar nicht, dass ein Sturz Stottern auslösen kann, aber ich würde es trotzdem untersuchen lassen. Was meinst du mit "Sätze abbrechen"? Kannst du dann gar nichts mehr sagen? In deinem Fall würde ich erst mit einem Arzt (wegen Sturz), dann mit einem Psychologen und als letztes mit einem Logopäden reden.

Hallo Big3ds,

ich bin Isabel und arbeite seit 3 Jahren für die Kasseler Stottertherapie.

Wie Du es selbst schon sagst, ist es sehr ungewöhnlich, im Erwachsenenalter mit dem ideopathischen Stottern anzufangen. Es gibt aber auch ein sogenanntes „neurogenes“ und „psychogenes“ Stottern. Ersteres tritt in Verbindung mit einer neurologischen Störung auf (z.B.: nach Schädel-Hirn-Traumen, nach Schlaganfällen, o.ä.), das psychogene Stottern in Verbindung mit psychodynamischen Prozessen, also z.B. bei Depressionen, posttraumatischen Neurosen etc.. Beide Formen treten meist erst im Erwachsenenalter und oft plötzlich auf.

Ich möchte Dir aber auf keinen Fall so eine Form einreden oder Dir Angst machen. Am besten ist es wahrscheinlich, wenn Du Dich ärztlich absicherst und Dich neurologisch untersuchen lässt.

Oft können sich Unflüssigkeiten beim Sprechen auch durch geringe Konzentration verstärken. Wir alle haben im Sprechen Anteile, die nicht flüssig sind - Pausen an Stellen, wo keine hingehören; kurze Hänger; Satzabbrüche; Füllwörter etc.. Das ist völlig normal und kann sich verstärken, wenn wir aufgeregt, unter Stress oder unkonzentriert sind.

Bestimmt kannst Du am besten entscheiden, ob es sich lohnt, dass Du Dich neurologisch untersuchen lässt. Oder ob es vielleicht an Deiner derzeitigen Situation liegt und sich in entspannten Zeiten wieder „einpegelt“.

Beste Grüße und Alles Gute für Dich,
Isabel


Big3ds 
Beitragsersteller
 27.04.2016, 17:08

Vielen Dank, danke das sie so darauf eingegangen sind, ich habe soeben einen termin für den Neurologen abgemacht. Vielen Dank

und alles Liebe

1

Erst mal Neurologisch abklären lassen, bevor man es auf die psychologische Schiene abschiebt. Für Dich muß der Sturz ja nicht schlimm gewesen sein, aber man sollte es untersuchen.

Zu einem Psychologen gehen.