Wieso steckt in den Liedern vom Graf von Unheilig soviel Gefühl drin?
Der Graf ist einer der wenigern Sänger, bei dem ich wirklich Gänsehaut bekomme. Vor allem bei "Geboren um zu leben"
Basieren seine Lieder auf eigenen Erfahrungen, die er im Leben erlebt hat? Denn gespielt sind diese Gefühle wirklich nicht.
Man hört dabei echt, dass in seinen Liedern viel Herzblut steckt.
Woran liegt das?
10 Antworten
da sind eigene erfahrungen mit drin: mJ: Da spielst du wahrscheinlich auf den Tod eines Freundes an, der dich zu „Geboren um leben“ inspiriert hat – eine Hymne auf das Leben. Der Graf: Es war mein bester Freund, der 2008 an einem Herzinfarkt gestorben ist. Da habe ich mir mit „An Deiner Seite“ alles von der Seele geschrieben. Danach hat mich immer wieder die Frage beschäftigt, ob ich eigentlich glücklich sein darf, nach dem, was passiert ist. 2009 habe ich dann „Geboren um zu leben“ geschrieben, um mit der Trauer abzuschließen. Das war wie ein Befreiungsschlag. Es geht in dem Lied darum, den Augenblick zu genießen.http://www.meinjournal.de/das-interview-mit-unheilig
Der Graf ist ein Vollblutkünstler. Seine Kompositionen sind von Herzen und nicht von kalkulierten "Erfolgsbeats" - das merkt man. Eine gewisse Melancholie wohnt ihm inne, sonst könnte er es wohl nicht so schreiben.
Ausserdem hat er ein klasse Spielteam um sich herum, lauter gute bis sehr gute Musiker.
Die meisten Musiker verarbeiten eigene Erfahrungen (Grönemeyer Mensch, Pink das Lied wo sie sich von ihrem Freund trennt, ...) Aber erst alles zusammen - Erfahrung, Muse und ein gutes Team - macht die Lieder so wertvoll. Ausserdem hat er eine Ausnahmestimme.
Der Graf von Unheilig verarbeitet seine "Schicksalsschläge" und Erfahrungen in seinen Songtexten. Er bringt seine Gefühle gut rüber, viele Menschen können sich selbst in den Songs indentifizieren. Er meint es einfach ernst und möchte alle seine Fans daran teilhaben lassen. Daher der Erfolg. Und wem´s nicht gefällt, der muss´es ja nicht anhören... ;)
Das überrascht mich jetzt, er singt deutscher Schlager, sehr einfach gehalten, aus meiner Sich eher wenig Gefühl in der Stimme und etwas monoton. Ich finde aber auch die deutsche Sprache etwas schwieriger fur gefühlvolle Betonung.
Vermutlich ist es der Text der dich berührt, denn emotionaler Gesang im Klang hörbar, mit Seufzer und viel Gefühl kann ich bei Bernd Heinrich Graf nicht hören.
Bessere Beispiele findest du eher im Blues, Soul, Jazz und Songrider. Aber es gibt auch Gefühle in der Pop-Musik.
Ein paar Beispiele für gefühlvoller Gesang von Männer:
John Legend
https://www.youtube.com/watch?v=450p7goxZqg
Marc Almond
https://www.youtube.com/watch?v=5YU5kygpZmI
Jon Batiste
https://www.youtube.com/watch?v=rJmgg3ol1MY
Bobby Vinton
https://www.youtube.com/watch?v=_zSecRAFM14
Antony
https://www.youtube.com/watch?v=BhxO_Cn9n5A
Ted Neeley
Mein Lieblingslied von ihm ist "An deiner Seite"...
Ich habe gelesen, dass er beim Thema Abschied und Schmerz viele seiner eigenen Erfahrungen in seinen Songs verarbeitet hat.
Schade, dass er nix mehr macht !