Wieso sind Toplader Waschmaschinen teurer?
Ich habe viele Waschmaschinen verglichen und den Eindruck, das die Toploader in der Regel deutlich teurer sind. Als Beispiel gibt es auf amazon Miele geräte in Standartformat, die bei 700 Euro beginnen (natürlich aber auch deutlich teurere). Die Toplader fangen aber erst bei ca 1200 Euro an und haben dabei auch schlechtere Leistungswerte, vor allem eine Geringere Zuladung (6 statt 7 kg).
Bei anderen Herstellern ist das ähnlich. Gibt es abgesehen vom geringeren Platzbedarf irgendeinen guten Grund, einen Toploader zu kaufen?
6 Antworten
Nein, außer der Tatsache, dass sie Platz sparen, sehe ich keinen Grund, so ein Gerät zu kaufen.
das kommt in erster linie daher, dass so ein toplader wesentlich aufwändiger gebaut ist. eine solche maschine hat einen richtigen rahmen, der die trommel auf der rechten und der linken seite in einer lagerung hält. der frontlader hat lediglich an der rückseite ein lagerkreuz, an dem der Motor und die trommel über das hauptlager aufgehangen sind.
auch die geringeren verkaufs- und stückzahlen der toplader tragen aber dazu bei, dass diese maschinen teurer sind. das ist auch son bisschen gesetz des marktes, jeder der kann, kauft einen frontlader, dem entsprechend sind kunden, die wenig platz haben eben gerade zu genötigt, mehr zu zahlen. das nutzen hersteller und handel auch in gewisser weise aus.
lg, Anna
Sie werden in viel geringeren Stückzahlen produziert und die ganze Mechanik ist aufwändiger.
Also, ich hab einen Toplader von Bauknecht, weil ich nichts anderes hinstellen kann, und der war nicht teuer als eine mit "Bullauge"...
Hallo mbike18
Die Herstellung und der Aufbau (Trommel, Deckelverriegelung...) ist umfangreicher und die Stückzahlen sind nicht so groß
Gruß HobbyTfz