Wieso sind Kaufhäuser, Modehäuser... Komisch Sortiert?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

ich kann mir vorstellen, das Männer weniger bummeln gehen und ihre Einkäufe spontan oder aus einer Laune heraus tätigen, sie kaufen gezielt ein, wenn sie zB eine neue Jeans haben wollen, und gehen (suchen) von daher nach der entsprechenden Abteilung, bei der Damenwelt hingegen ist es eher so, das es Umsatz bringen kann, wenn man ihnen im Laden Anreize schafft, und quasi an jeder Ecke Artikel präsentiert, die ihre Aufmerkdamkeit erregen können, die da sind Kleidung in allen Variationen, Handtaschen, Schmuck und natürlich auch Schuhe - das klingt zwar alles jetzt sehr klischeehaft, Damen gehen eher ins Kaufhaus um "nur mal zu gucken" und um dann mit gekauften Sachen heraus zu kommen, die Männer, die ggf "nur gucken" findet man wohl eher im Baumarkt

Wahrscheinlich weil es da weniger Sachen gibt und die Abteilung kleiner ist.

Weil Männer nicht die bevorzugten Kunden sind.

Weil die meisten Kunden dieser Geschäfte weiblich sind. Auf diese sind die Geschäfte in erster Linie ausgerichtet. Zudem kaufen Frauen auch mengenmäßig meist mehr Kleidung als Männer, weshalb das Angebot an Frauenkleidung größer ist und mehr Platz einnimmt.