Wieso sind die Farben bei Jupiter und Saturn so komisch?

6 Antworten

Das ist soweit ich weiß, noch nicht abschließend geklärt.

Beim Jupiter soll es sich angeblich um Stürme handeln, mehr weis ich auch nicht.


MrAmazing2 
Fragesteller
 08.01.2019, 00:46

Die Stürme entstehen, weil die Gase so aufgeteilt sind, und deswegen da an den Übergängen die ganze Zeit unterschiedliche "Luft"-Ströme aufeinandertreffen. Erklärt halt leider nicht warum die Gase aufgeteilt sind, ist lediglich eine Folge daraus.

0

Es könnte mit den unterschiedlichen rotationsgeschwindigkeiten der Oberfläche bzw gase zusammenhängen. Diese sind in äquator schneller als in den polen.

Bin jetzt kein Physiker würde aber mal vermuten es liegt daran, dass die gase unterschiedlich Dicht sind und sich die gase bei einer konstanten rotationsenergie(mehr oder weniger) des Planeten in schichten unterteilen.

Etwa so wie wenn du öl auf wasser gießt

Ist jetzt aber wirklich nur geraten


MrAmazing2 
Fragesteller
 08.01.2019, 00:48

Den Gedanken hatte ich auch schon. Problem ist, dass das bei uns nicht so ist. Bei uns ist jetzt nicht am Nordpol der Ganze Sauerstoff, und am Aquator das ganze Helium oder so... Wieso wärs da dann schon so :D Aber jo,

Ich werd mal schauen was für Gase da in welchem Band sind, bzw. welche Dichte sie haben, vielleicht bestätigt sich deine Aussage ja.

0
bitcoin34  08.01.2019, 00:50
@MrAmazing2

mhhm ich weiß ja nich ob sich die extrem dünne Atmosphäre der erde mit den gigantischen mengen von gas auf dem jupiter vergleichen lassen. vlt sind auf der erde die entstehende Winde ja stark genug die stoffe durchzumsichen

1

Von den anderen finde ich das mit der Rotation ziemlich logisch, wenn was rotiert wird entsteht ja quasi ein Kreis/eine Kugel, erst Recht bei den Geschwindigkeiten und wenn etwas nur im Kreis rotiert dann kann es sich ja auch nicht durchmischen, da würde ja die ganze Kugel ineinander fallen..