Wieso sind amerikanische Autos so unbeliebt?
Egal ob in der USA oder in Europa, sicher ist, dass deutsche Autos sehr beliebt sind. In denn USA sind deutsche Autos, wie BMW oder Mercedes viel beliebter als amerikanische Autos. Auch in Europa haben amerikanische Autos keine Chance. Aber warum ist das so? Vorallem wieso sind amerikanische Autos sogar in denn USA weit hinter denn deutschen Autos?
12 Antworten
Die Hauptgründe sind die für Europäer ungewohnte Verarbeitungsqualität (Spaltmaße, billige Materialien im Innenraum) und der hohe Spritverbrauch. In USA ist das Benzin deutlich günstiger. Außerdem sind die Wagen für die meisten Europäer einfach zu groß. In den USA hast du größere Parkplätze, breitere Straßen...
Andererseits sind Deutsche Autos in USA keineswegs was ganz Normales, sondern werden eher von Leuten gekauft, die etwas exotisches haben wollen. Deutsche Autos haben in den USA den Ruf, „overengineered“ zu sein. Also zu viel Technik, zu viel Assistenten. Da ist zu viel drin, was kaputt gehen kann und wenn es kaputt geht, wird es teuer.
Viele sind einfach viel zu groß und zu breit, es fährt hierzulande ja auch nicht jeder einen Passat. Das Normalformat in den USA liegt dagegen von den reinen Abmessungen her sogar einer Klasse darüber, so Marke Siebener BMW / S-Klasse. Wohlgemerkt nur von der Größe und Geräumigkeit her, nicht was die Ausstattung, Qualität, Luxus angeht. Das meistverkaufte Auto dort (abgesehen von den großen Pickups Marke Silverado und Ford F150) ist der Toyota Camry, oberhalb des Avensis. Und der ist noch eher klein für US-Verhältnisse.
Das ist dort auch gar kein Problem, weil alle Straßen, Parkplätze und so weiter auf diese Abmessungen zugeschnitten sind. Die haben dort überwiegend viel mehr Platz. Deswegen sind die meisten Wohnhäuser dort auch eingeschossig.
Und so ist das ganze Land auf den Individualverkehr zugeschnitten, nicht zuletzt weil die Autoindustrie in ihren Anfangstagen dort gezielt den ÖPNV als Rivalen mit teils schmutzigen Methoden ausschaltete.
Außerdem kostet der Sprit immer noch praktisch nichts, also ist der Verbrauch völlig uninteressant. Selbst 2008/09 in Krisenzeiten, als die sich dort alle fürchterlich ob der Preissteigerung aufregten, kostete der Saft immer noch nur ein Drittel bis ein Viertel von unseren Preisen hier. Gut, die legen auch größere Entfernungen zurück, aber das ist teils ein Henne-Ei-Problem.
Und natürlich haben die sich den Ruf nachhaltig versaut. Unterirdische Qualität und Verarbeitung, billiges Plastik und Klappern gab es da stellenweise bis ins Luxussegment. Dazu sau miese Fahrwerke, halt typisch eklig weich, schwammig und unpräzise, was nicht weiter auffällt, wenn es überwiegend geradeaus geht. Da ist auch keine Zielgenauigkeit gefragt. Oder halt im Sportbereich manchmal dann das andere extrem (Viper, Shelby Cobra). Mittlerweile haben sie sich stellenweise aufgerappelt und sehr ansehnliche, gut zu fahrende Autos hingefummelt, die auch je nachdem vergleichsweise wenig kosten, aber ist der Ruf erst ruiniert...
Und dann kommen so Eigenheiten dazu wie die weit verbreitete Automatik, was hierzulande ja auch nicht so gut ankommt... keine Diesel, weil Verbrauch egal, versus deutsche Dieselmanie...
Der europäische Markt ist vollkommen anders als der US-Markt. Europa ist eher dicht besiedelt und die Entfernungen in den einzelnen Ländern ist eher gering. Die Strecken sind oft kurvig. In Amerika ist alles viel größer, vor allem in den Ländlichen Gebieten. Im Gegensatz zu Deutschland, sind in USA viele warmen Gegenden vorhanden. Die Straßen sind oft grade und viel breiter. Die Spritpreise sind oft sehr niedrig.
In Europa werden hauptsächlich europäische Fahrzeuge gekauft, weil diese für den europäischen Markt gebaut wurden. Die Japaner lassen wir in diesen Fall unberücksichtigt.
Die deutschen Autobauer haben in den vergangenen Jahrzehnten einen guten Ruf mit der Qualität aufgebaut. Die Preise sind aber deutlich teurer, aber dafür ist die Verarbeitung besser.
Möchte der Ami ein billiges Auto haben, kauft er sich einfach ein US-Car, diese sind da billig oder einen Japaner. Leute die was teures und hochwertiges kaufen wollen, holen sich die teuren aus der Deutsches Produktion.
In Deutschland holen sind die meisten entweder ein deutsches Modell oder wer was günstiges sucht, holt sich einen Japaner.
Mittlerweile haben die US-Autobauer Probleme auf dem Markt und schon viele Werke wurden in den Staaten dicht gemacht, weil die Japaner günstig und auch gut sind.
Die deutschen Autobauer setzen auf individuelle Ausstattung und hochwertige Verarbeitung, weil sonst keiner die teuren Autos kaufen würde.
Naja, Ford wird in Europa schon recht gut verkauft. Aber Grundsätzlich stehen halt deutsche Autos für Qualität. Wenn man sich da zB die US-Autos, gerade in der Innenausstattung, anschaut, da kommen die nicht mit.
Ford baut für den europäischen Markt andere Fahrzeuge als für den amerikanischen.
Das Problem haben sich die amerikanischen Hersteller zum Teil über längere hausgemacht. Sei es bei der Qualität, der Sicherheit (Ford Pinto, Chevrolet Corvair), der Ökonomie (GM hatte bis in die Ölkrise hinein Hubraummonster mit bis über 8 Litern Hubraum gebaut, Frühe GM-Diesel soffen und waren unzuverlässig und schlapp) oder durch Modelle, die am Geschmack vorbeigingen (Pontiac Aztek, Ford Edsel, Ford Pinto). Sicherlich bauen sie mittlerweile bessere Autos, aber der "Schaden" bleibt.
Dazu kommt, dass die Konkurrenz in den USA allein in den letzten Jahrzehnten gewachsen ist (z. B.: Lexus, Acura, Infiniti, Genesis, Kia, Hyundai).
Was zum Beispiel verstehst du unter unter einem amerikanischen Wagen?