Wieso sind alle aktuellen iPhone mit Glas auf der Rückseite?
Ich mag die Glasrückseite nicht weil das iPhone zerbrechlicher als z.B. Aluminium ist.
Ich dachte das lag am "Kabellosen Aufladen" aber das stimmt nicht, es gibt viele andere Hersteller die das ebenfalls ohne Glas anbieten.
Liegt das am Gewicht? Weil Glas leichter ist?
6 Antworten
Gibt’s es hier nur Deppen, die sich mit Wirtschaft nicht auskennen oder nie Physik Unterricht hatten? Die iPhones sollen schneller kaputt gehen. Es wird aber als Design verkauft. Macht jedoch sonst niemand oder? Denn niemand will eine schwere Glasrückseite, aber diese zerbricht halt ganz schnell. Die minderwertige Dichtung der Displays bei MacBooks und leicht zu verbiegende iPads haben seit Jahren die gleichen Mängel. Apple könnte langlebigere Produkte anbieten, wollen sie aber nicht. Sie hängen selbst bei der Software immer 4-6 Jahre hinterher. Aluminium geht auch beim Wireless Charging. Würde sogar die Wärme besser ableiten. Glas hat die schlechtes Wärmeverteilung. Kunststoff würde die Lebensdauer zu sehr verlängern. Und die Akkus der iphones sind mit die besten, weil dazu auch jemand Quatsch geschrieben hat. Vor allem kostet ein Austausch inkl. Reinigung nur 70€.
Weil es hochwertiger aussieht. Ist gerade im Trend.
Ich werde mir kein Smartphone mit Glasrückseite kaufen.
Früher oder später landet jedes Handy unsanft auf dem Boden und Glas geht schneller kaputt als Kunststoff oder Alu.
Und wieso gibt es diverse Hersteller die genau das anbieten???
Nicht ohne Glasrückseite. Es handelt sich um ein Magnetfeld, das funktioniert nicht bei einer Rückseite aus Metall. Wenn du Plastik haben willst, bitte schön.
Wenn du der Meinung bist, dass der Grund nicht das kabellose Laden ist, kannst du bitte mal andere Smartphones aufzählen, welche mit einer Rückseite aus Metall das induktive Laden anbieten? Würde mich wirklich mal interessieren ob es das gibt und wie die Hersteller die Physik austricksen.
Wenn du keine findest, dann ist eben nur Plastik die Alternative und jeder muss selber entscheiden, was ihm lieber ist. Ich persönlich habe kein Problem mit der Glasrückseite. Das iPhone steckt eh in einer Hülle und mittlerweile sind die Rückseiten auch sehr stabil und halten sogar ohne Hülle einiges aus.
Keine Ahnung, wie du darauf kommst und was da so lustig ist. Eine Antwort auf meine Frage hast du offenbar auch nicht.
Nunja, das Iohone 7 war noch ohne. Ab den IPhone 8 war mit Glas und seitdem gibt es auch die Funktion sein Handy Kontaktlos durch auflegen auf ein Ladegerät zu laden. Ich denke das die Funktion wohl auch nur mit Glas funktioniert. (Ist nur ne Theorie!)
Zudem sieht es finde ich auch schöner aus 😁
Und wieso bieten andere Hersteller diese Technik ohne Glas an? Deine These ist dahin - mal ganz davon abgesehen am besten die Frage nochmal lesen.
weil sie dann Plastik benutzen.. und das bekommen iPhones bei dem Preis sicher nicht
Optik und naja, meine iPhones haben bis jetzt alle eher mit dem Akku probleme bekommen als mit gebrochenen Gläsern, sind schon stabil.
Akkus gehen viel viel schneller durch induktives laden kaputt, das ist kein iPhone Problem, sondern allgemein bei allen Smartphones (Mit aktuellen Stand der Technik)
Das ist Unsinn. Dem Akku ist es herzlich egal, ob der Strom direkt durch ein Kabel kommt oder durch Spulen induziert wird.
Du bist falsch informiert, bzw. woher kommst du zu dieser Annahme? Ist auf jeden Fall eine Falsche Information die du aufgeschnappt hast.
Nein, ist nicht falsch aber du kannst mich gerne mit Quellen widerlegen bestätigen.
Wie kann man denn eine Frage stellen und wenn Antworten kommen alle anmerken. Mit Alurahmen kann man kein induktives Laden und durch induktives Laden gingen die Handy auch vor 2 Jahren nicht kaputt.
Dann kannst du es nicht kabellos laden.