Wieso schwimmt mein Hund so lange?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich ist Schwimmen die beste Bewegung, die ein Hund bekommen kann: Training aller Muskeln und das auch noch fast belastungsfrei.

Auch das Schnappen nach Wellen ist nur ein Ausdruck von (Spiel-)Freude und keineswegs problematisch. Wenn er allerdings nach anderen Dingen als Spielzeug oder Wellen schnappt, solltest du es begrenzen.

Darüber hinaus ist der Jack Russell ein Bau- & Wasser-Jagdhund. Würde er nicht weit schwimmen WOLLEN, wäre das, als hätte man ein Auto gebaut, das nicht weit fahren soll. ;)

Mit anderen Worten: Dein Hund will im Wasser arbeiten. Also gib ihm gefälligst Arbeit! XD

weil er fast zur Mitte (ca. 200 m vom Ufer) reingeschwommen ist und weiter schwimmen wollte

Meine Hannoveranerin ist mir damals immer wieder über mehrere Kilometer hinterher geschwommen. Ich würde nur ein Problem darin sehen, wenn sich dein Hund "überschätzt". (Austesten und in der Nähe bleiben, aber beim Jackie brauchst du dir kaum ernsthafte Sorgen machen. Spätestens, wenn du siehst, wie er einen toten Schwan, der 3-4 Mal so groß wie er selbst ist, aus einer Entfernung von rund 500 m aus dem Wasser holt und sich dabei auch noch freut, wirst du das verstehen. :))

Meine Lady liebte es außerdem, die Nase unter Wasser zu stecken und "Blasen zu blubbern". Anfangs dachte ich, das wir da einen Seehund-Mischling oder so gekauft hätten. :)

Und auch den Schreck, wenn sie beim Schwimmen ihre "Tauchgänge" machte, werde ich wohl nie vergessen. Ich habe nie herausbekommen, was sie da unter Wasser trieb. Vielleicht jagte sie Fische; vielleicht fand sie es einfach nur so toll ... aber wenn dein Hund immer mal wieder plötzlich für etliche Sekunden völlig unter Wasser verschwindet, wird dir jedes Mal ganz schön mulmig...

Ich habe mir für die Zukunft überlegt ihn mit einer Schleppleine ins Wasser zu lassen und wenn ich das Kommando zum zurückkommen gebe ziehe ich ihn automatisch raus.

Yep, das ist grundsätzlich ein guter Plan. Achte aber darauf, dass die Leine perfekt schwimmt, sonst kann es dir passieren, dass dein Hund wasserscheu wird...

Auf das "automatische Rausziehen" würde ich allerdings verzichten. Einfach nach dem Rufen begrenzen und für jeden noch so geringen Versuch des "selbständigen Zurückkommens" belohnen. Dabei muss er anfangs "nur mal umdrehen". Später sollte er immer weiter in Richtung Ruf schwimmen. (Auf passende Entfernung begrenzen und Begrenzung anpassen, wenn er Richtung Ruf schwimmt.)

Am besten mit zwei Leuten: Einer steht am Ufer und ruft. Der andere begrenzt im gleichen Augenblick und holt jeden Meter Leine ein, den der Hund freiwillig "zurückgibt".

Anfangs sollte der zweite Mann dicht am Hund sein, um auch das Umdrehen sofort belohnen zu können. Später kann er sich immer weiter in der Linie Rufer-Hund entfernen.

Und noch etwas: EINMAL - gern auch sehr laut - rufen. Nicht "locken" oder "diskutieren". Es bringt nicht mehr, wenn du ihn öfter rufst, er wird es nur als "neues Spiel" auffassen und euch die Arbeit schwerer machen. Also EINMAL rufen, dann für den Versuch, darauf zu reagieren belohnen. Reagiert er nicht innerhalb weniger Sekunden, noch einmal rufen. Gleiches gilt, wenn er "wieder wegschwimmen" will, nachdem er schon umgedreht hatte.

Hallo, der Hund hat im Wasser doch nur Spaß wie jeder andere auch das er nicht hört ist auch mehr oder weniger normal (Naturtriebe) und das mit der leine sollte man nicht tun da das tödlich ausgehen könnte.

Ja mache Hunde sind Wasserratten und wollen schwimmen, meine auch jeder Bach, Teich, See ist seiner lass ihn aber er sollte kommen wenn du ihn rufst. Dass ist wichtig wenn was Passiert kannst du ja nicht jedes mal rein und ihn rausholen.

Ja schon. Es ist kein Problem, dass er schwimmt. Wir sind auch geduldig und warten immer ab. Die Frage ging eher in die Richtung wie ich ihm beibringen kann, dass er kommen muss wenn ich ihn rufe?! Es ergeben sich ja Situationen (z.B. wo er in die Mitte des Sees geschwommen ist) die gefährlich werden können. Am Land funktioniert es einwandfrei, aber im Wasser hört er einfach nicht....

Ja ich denke, eine Schleppleine wäre ganz gut. Nur musst du aufpassen, das sie beim ziehen nicht abrutscht.. Mein Hund ist auch sehr gerne im Wasser, und schwimmt dort einfach Kreise oder so. :D