Wieso schmeckt Obst in Deutschland so schlecht?

7 Antworten

Es kommt darauf an wo man das jeweilige Obst kauft, Äpfel kauft man nicht im Supermarkt, die aus Spanien kommen, sondern am besten direkt beim Bauern um die Ecke.

Die schmecken auch sehr lecker und keinesfalls fad.

Was in D verkauft wird muss außerhalb der Saison gut lagerfähig sein und gut aussehen. Geschmack sieht man im Laden nicht deswegen ist der weniger relevant.

Und natürlich schmeckt selbst die lagerfähige Sorte ziemlich sicher besser, wenn sie am Baum reif wird und möglichst direkt nach der Ernte auch gegessen wird. Weil sie dann einfach noch 1-2 Woche mehr Sonne und damit Zucker sammeln konnte.

Wobei es dem deutschen Obst oft gar nicht an Zucker mangelt... eher an allem anderen was neben Wasser noch in einer Frucht sein sollte und diese ausmacht.

Deswegen würde ich z.B. alles was eh auf kochen hinaus läuft eher mit Konserven machen, weil die oft wenigstens reif verarbeitet werden. Also z.B. Tomaten.

In Deutschland hat man eine große Auswahl, inklusive für nicht-saisonales Obst. Wenn man nicht gezielt nur das saisonale kauft, bekommt man den Eindruck, dass es oft fad schmeckt.


SahidHamad 
Beitragsersteller
 25.04.2025, 15:32

Danke, kann auch ein guter Grund sein.

Obst, das reif geerntet wird schmeckt aromatischer, einfach essen, was Siason und kurze Wege hat. Hochzuchten die den Ansprüchen des Handels gefallen müssen schmecken nicht unbedingt auch toll, ein kleiner Hausgarten - und sei es nur ein Blumentopf - bringt oft leckerere Früchte hervor.
Meine Großtante brachte mal illegal 10kg Orangen, etliche blaue Feigen und ein halbes Dutzend blauer Trauben mit als sie zu Besuch war, in Kalifornien wächst einfach alles, wenn man es gießt.

weil das Obst in den Supermärkten halt importierte Treibhausware ist. Erdbeeren vor der Erdbeerzeit schmecken halt nicht.

Ich liebe steinharte Pfirsiche. Ich kaufe sie aber nicht mehr, da sie nach nichts schmecken. Weiche Pfirsiche mag ich leider nicht.