Wieso nur Link im extra-Deck?
Hi, ich habe online ein Diabellstar Snake-Eye Fire King Deck gefunden. Ich spiele das Deck jetzt schon ein bisschen und komme auch ganz gut zurecht. Allerdings bin ich kein sehr erfahrener Yu-Gi-Oh spieler, und habe mich deshalb gefragt wieso nur Link Monster im Extra-Deck zu finden sind.
Wenn das Deck auf den Link Karten basieren würde, hätte ich das Deck falsch verstanden. Die Link karten haben aber auch keinerlei Efekkte die in meinen Augen meinem Spielzug helfen könnten, außer villeicht ein paar vereinzelte.
Villeicht findet ihr ja was (Wenn ja, könnt ihr mir sehr gerne verraten wie ein spielzug dann gut ist), oder wisst ob villeicht andere Karten im Extra-Deck mehr Sinn ergeben (Dann auch gerne alles nötige beischreiben).
2 Antworten
für synchro bracht man empfänger, für xyz gleiche stufen.
wenn ein deck viele monster mit unterschiedlichen stufen beschwört, dann verwendet man eher Link monster.
ich selbst spiele gern in meinen echten decks die combo aus Sicherheitsdrache + Albtraumritter Phönix = Avramax.
sicherheitsdrache gibt ein monster auf die hand zurück und phönix zerstört eine Z/F karte, wobei ich als kosten 1 karte abwerfe und (durch kreutzlink) 1 karte ziehe.
Avramax ist dann der Linkboss mit schutz und kampfeffekt.
Wenn das Deck auf den Link Karten basieren würde, hätte ich das Deck falsch verstanden.
Jop, hast du :D Snake-Eye spammt ne Menge (schwache) Monster aufs Brett, die du dann für Linkbeschwörungen verwenden kannst.
Die Karten sind schon alle gut so und haben ihren bestimmten Sinn. Warum siehst du das anders?
Im ersten Turn willst du auf jeden Fall eine Promethean Princess im GY haben, ein Raging Phoenix ist auch nicht schlecht.
Auf dem Feld behalten willst du meist eine I:P und Appollousa, mit I:P kannst du dann im gegnerischen Zug für die Disruption auf S:P oder die Underworld Goddess gehen.
Garunix hat zwar eine Menge ATK, ist aber nicht wirklich ein "starkes" Monster, da es sonst auf dem Feld nicht wirklich etwas zu bieten hat.
Jein, das ist es nicht wirklich, man kann auch gut Ash Blossoms & Crossouts spielen. Die wesentlichen Gründe, Ash Blossom in dem Deck nicht zu spielen sind:
- Du willst nicht direkt dem Gegner ein Target für Hiita in deinen GY legen, welches im Mirror-Matchup Probleme machen würde
- Du spielst in dem Deck eh einen Haufen Boardbreaker, willst also lieber deinen Gegner sein Feld aufbauen lassen und dass dann mit Forbidden Droplet/Book of Eclipse entschärfen
ich dachte es geht um die specials vom deck mit den Snake-Eye stufe eins monstern, und dann mit dem Fire-King Sanctuary ein stufe 1 zerstören in der Zauber und Fallenzone um sich der hand Fire King garunix zu holen und auch direkt zu specialen. Villeicht (nur wenn jemand zeit hat) kann mir ja jemand sagen welche Linkkarte im First turn das ziel ist... Dazu kann ich auch nochmal die Deckliste Hochladen (auf Deutsch):
Monster:
1 Heiliger Feuerkönig Garunix
1 Legendärer Feuerkönig Ponix
1 Feuerkönig Avatar Arvata
2 Feuerkönig Hochavatar Kirin
3 Schlangenauge Esche
2 Schlangenauge Pappel
1 Schlangenauge Flambergendrache
1 Schlangenauge Eiche
3 Diabellstar die schwarze Hexe
Zauber:
3 Leuchtfeuer
1 Heiligtum des Feuerkönigs
1 Insel des Feuerkönigs
3 GESUCHT: Sündhafte Beutesucherin
1 Erbsündhafte Beute - Schlangenauge
1 Göttlicher Tempel des Schlangenauges
3 Verbotener Tropfen
2 Stoß der drei Taktiken
3 Talent der drei Taktiken
3 Buch der Verfinsterung
1 Einer für einen
Fallen:
3 Unendliche Unbeständigkeit
Extra:
1 Aufgegebene Seele
1 Zugangskodier-Sprecher
1 Grosalamander Sonnenlichtwolf
1 Grosalamander Wut-Phönix
1 Albtraumritter Phönix
2 Prometheische Prinzessin, Verteilerin der Flammen
1 Hiita, die Feuerverzaubererin in Flammen
1 Dharc, der finstere Zauberer in düster
1 S:P Kleine Ritterin
1 I:P Maskerena
1 Weltmeerdrache Zealantis
1 Selene, Königin der Meistermagier
1 Apollousa, Bogen der Göttin
1 Unterweltgöttin der geschlossenen Welt
Side:
3 Aschenblüte & Freudiger Frühling
3 Kauz & Schlossvogel
1 Abgeheuerlicher Magnamhut
3 Abgeheuerlicher Druiswurm
1 Harpyien-Flederwisch
1 Vom Grab gerufen
3 Dimensionsbarriere