Wieso macht Aklohol *Blau* und nicht *Rot* oder *Grün*?!
"Man ist der betrunken, der ist ja richtig blau..."
aber wieso blau und keine andere Farbe ?! die Frage beschäftigt mich jetzt schon etwas länger...
4 Antworten
Stammt aus den Anfängen der Indigo-Färberei übertragener Begriff auf den Alkoholkonsum, insbesondere bei schönem Wetter:
Gefärbt wurde damals auch nur bei schönem Wetter, da zur Fermentation Wärme notwendig war, damit die alkoholische Gärung in Gang kam, das Indoxyl gebildet werden konnte und die gefärbte Faser an der Luft im Sonnenlicht ihre Blaufärbung bekam.
Daher der Begriff Alkohol macht Blau bzw. Blau machen!
Blau machen bedeutet Nichtstun, das ist eine alte Redensart. Der Ursprung hat verschieden Erklärungen von den Färbern oder oder anderem Handwerk - siehe hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Montag
Und wer Betrunken ist ist blau, weil er nichts sinnvolles mehr tun kann.
Ne Redewendung aus dem Mittelalter. Die Färber (diejenigen die die Farbe herstellten) brauchen um die Farbe Blau herzustellen unter anderem Urin und Alkohol. Da Alkohol zu damaliger Zeit teuer war und der Färber nicht so oft urinieren konnte wie er wollte, ging er am Vorabend meist in die Kneipe um sich zu betrinken. Fazit: Er musste oft aufs klo. Seinen Urin sammelte er allerdings. Somit hatter er 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Er hatte Urin und Alkohol (im Urin). Am Tag darauf hatter dann natürlich einen Kater und konnte erstmal nicht Arbeiten. Alle anderen, die Arbeiten gingen sagen jetzt :" Schau mal, der macht (die Farbe) Blau". Hiervon ist es abgeleitet
weil blau meine lieblingsfarbe ist