Warum ist Grün Grün?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gut, dann mach ich das jetzt mal, allerdings bin ich mir da selbst nicht soo sicher. Ich schreibe einfach das, was ich weiß, ja?

Mir wurde in der Schule im Kunstunterricht beigebracht, dass es drei Grundfarben gibt, nämlich cyanblau,gelb und magentarot. Dann hatte ich vor kurzem eine Diskussion über die Grundfarben und Farben in Regenbogen. Einer behauptete die Grundfarben seien Rot,Grün und blau, während ich immer wieder behauptete, dass eben gelb, blau und rot die Grundfarben sind. Das ging eine Weile so weiter, bis dann irgendwer sagte, dass man das nicht klären könnte, solange man den Begriff "Farbe" nicht genauer definieren würde.  Dazu habe ich mir dann Gedanken gemacht. Wenn man von Farbe im Sinne der Malerei, also Kunst, spricht, dann sieht man gelb, blau und rot (also, cyan, magenta und gelb mein ich)  als grundfarben. Weil man aus keinen anderen Farben diese drei mischen kann.

Wenn man von Farbe im Sinne von Licht spricht, ist das anders. Licht verhält sich ganz anders als Farbe aus der Tube. Wenn man rotes Licht und grünes Licht  kombiniert hat man gelbes Licht. Allerdings kann man rotes, grünes oder blaues Licht nicht aus anderen Lichtfarben entstehen lassen, sodass hier rot, grün und blau die drei grundfarben sind.

Allerdings sind beide drei Grundfarben miteinander sozusagen verbunden. Wenn man rot, blau und grün jeweils untereinander mischt, dann erhält man cyan, magenta und gelb. Alle drei Lichtfarben zusammen ergeben weiß, das ist die additive Farbmischung.

Wenn man cyan, magenta und gelb untereinander mischt erhält man rot, grün und blau, alle zusammen ergeben schwarz. Das ist die subtraktive Farbmischung.

Um auf deine Frage zurückzukommen. Bei Lichtfarbe grün kann man keine Grundfarben erkennen, weil sie selbst eine ist.  Bei den Malfarben besteht grün aus gelb und blau. Das weiß schon jedes Kind, dass man grün aus blau und gelb mischen kann.

Ich finde das mit den Grundfarben und Licht und blah mittlerweile total verwirrend wegen dem ganzen Krams. Wenn ich von Farbe rede, rede ich generell von den Farben, die man in der Tube oder im Malkasten kaufen kann. Und deswegen bleiben für mich rot,gelb und blau auch die Grundfarben.

Der Mensch hat drei verschiedene Arten von Augenzapfen, die je nach Wellenlänge des Lichtes unterschiedlich gereizt werden. Jede Zapfenart reagiert auf das Licht in den Farben, die wir Grundfarben nennen am intensivsten. Wie das aussieht, wenn mehrere Zapfen teilweise aber gleichzeitig gereizt sind, reimt sich das Gehirn zusammen.

Bei jeder Tierart sind die Zapfen übrigens auf andere Wellenlängen geeicht. Dadurch sieht ein Hund die Welt nicht nur in anderen Farben, sondern auch auf einem Fernseher nicht die selben Farben wie wenn er das selbe direkt sieht.

Auch bei Lila erkennst Du nicht die Grundfarben. Die Rezeptoren in Deinem Auge haben nicht die Fähigkeit, zwischen violettem Farbspektrum und dem Gemisch aus Rot und Blau zu unterscheiden.
Bei Grün ist das entsprechend. Blau und Gelb können wir nur nicht von Grün unterscheiden. Es ist physikalisch nicht dasselbe.

die farbwahnehmung ist bei jedem Menschen etwas anders, da es eine physikalisch Wahrnehmung ist ( also eine körperliche).
Deine Augen scheinen die einzelnen Farbpigmente nicht wahrzunehmen oder es handelt sich hier einfach um ein sehr feinpigmentiertes Grün.

denk mal nach: türkis, blaugrün, meergrün, hellgrün, blattgrün, usw.


spike251189 
Fragesteller
 29.03.2011, 20:28

????

Ja was soll mir da jetzt einfallen ?

0
thxhot  29.03.2011, 20:39
@spike251189

die Inuit kennen kennen 200 Begriffe für weiß, incl. gelbem Schnee

0