wieso leben heute keine dinosaurier mehr? die evolution hätte sie doch wiedererschaffen können

15 Antworten

Das Aussterben der Saurier wurde bekanntermaßen von den Folgen des Meteoriteneinschlags verursacht. Und die bereits existenten Säugetiere preschten sofort in die Lücke vor und wurden zur bestimmenden Artengruppe. Zudem haben sich die äußeren Gegebenheiten massiv verändert. ...eine Rückkehr der Dinos in alter Form ist ausgeschlossen.

Die Evolution ist kein bewusst handelndes Wesen, sondern eine Beschreibung für eine zufällige Ereigniskette.

Demnach wurde nichts und niemand "erschaffen". Jedes Lebewesen ist ein direkter Nachkomme seiner Vorfahren, und keine innovative Kreation.

Da es keine Dinosaurier mehr gibt, wird es auch nie wieder welche geben. Das heißt natürlich nicht, dass aus den heutigen Lebewesen keine enorm riesigen Monsterviecher entstehen könnten. Die würden aber, bis auf die Größe, nichts besonderes mit den damaligen Dinos gemeinsam haben.


ich denke die zeit hat einfach nicht gereicht. und heute ist es nicht mehr möglich weil die menschen die evolution größtenteils "ausgeschaltet" haben...

Captn!

Die Entwicklungsvorgänge in der Stammesgeschichte der Lebewesen auf der Erde sind nicht umkehrbar! Man nennt dies das Dollosche Gesetz von der Irreversibilität der Entwicklung. Lebewesen, die einmal ausgestorben sind, erscheinen in keinem Fall mehr in der späteren Erdgeschichte. Das hat die Fossilgeschichte der Lebewesen bestätigt.

.

So haben z.B. die Unpaarhufer (Pferde) mit ihrer zurückgebildeten Zehenzahl später niemals wieder Arten mit erhöhter Zehenzahl hervorgebracht. Und zum Wasserleben übergegangene Säugetiere haben niemals wieder Kiemen ausgebildet, obwohl sie ja solche embryonal angelegt haben (da sie wie alle Wirbeltiere von wasserlebenden Urahnen abstammen). Nein, sie haben andere Anpassungen an das Leben im Wasser entwickelt.

.

Die Evolution ist eine Einbahnstraße, und zwar eine ohne Ziel (bzw. der Weg ist das Ziel!), und sie schreitet immer weiter voran. Das hat unter anderem damit zu tun, dass es immer nur relativ kleine Evolutionsschritte geben kann, die sich zu größeren Veränderungen summieren, abhängig von Veränderungen im Lebensraum. Das dabei etwas entsteht, was es früher schon mal gab, ist deshalb extrem unwahrscheinlich.

.

Das schließt aber nicht aus, dass es auch wieder mal besonders große Tierarten geben kann (dies werden aber niemals Dinosaurier sein, sondern ganz neue Gattungen und Arten), einigermaßen sichere Prognosen sind aber in der Evolution schlichtweg unmöglich.