Wieso keinen Weichspüler verwenden?
Als Pflegehinweis steht unter vielen Artikeln verschiedener Modemarken dass man keinen Weichspüler verwenden soll. Kann das der Wäsche schaden? Es handelt sich hierbei um herkömmliche Hoodies, Jacken und Hosen aus Baumwolle. Oder möchte man damit nur der Umwelt etwas gutes tun?
4 Antworten
Weichspüler sind Synthesewachse. Reine Chemie. Sie haften sich an die Fasern, damit diese gleitfähiger werden, was wir als "weich" fühlen. Bei bestimmten Funktionsfasern, die Hohlfasern sind, setzen sich die auch in die Fasern und blockieren die Wirkung. Also kontraproduktiv. Normalerweise verschwinden die Weichspülrückstände mit der Zeit wieder von normalem Gewebe.
Weichspüler hinterlassen Rückstände auf und zwischen den Fasern. Diese schränken nämlich nicht nur die Saugfähigkeit, sondern auch die Atmungsaktivität ein.
Keine Ahnung, ich verwende keinen Weichspüler weil einfach überflüssig.
Der kann bestimmtem Gewebe schaden. Man braucht ihn auch nicht. Das ist nur überflüssiger Müll und überflüssige Chemie.
Sollte man einfach sein lassen …
Ich verwende keinen Weichspüler.
Du kannst auch Essig in das Weichspüler-Fach geben. Der entkalkt dann noch Deine Waschmaschine....ein bisschen.
Verschwinden die Rückstande sobald man keinen Weichspüler mehr verwendet?