Stimmt es, dass Weichspüler die Fasern zerstört?
Eigentlich sollte doch der Weichspüler die Wäsche einfach nur kuschelig machen. Ist es für die Wäsche besser, weniger als angegeben zu verwenden?
2 Antworten
Er schädigt nicht die Wäsche,aber die Atmungsaktivität der Wäsche ist mit Weichspüler nicht mehr gegeben,er verklebt die Fasern,Du merkst es bei Handtüchern die nehmen mit Weichspüler keine Feuchtigkeit auf,gleiches hast Du dann bei Bettwäsche.Das Zeug ist extrem Umweltschädlich,es baut sich kaum ab,und gut für die Haut ist es auch nicht,und bei Kunstfaser wird es erst richtig ekelig,da schmorst Du im eigenen Saft gepaart mit Weichspüler der sich aus der Faser löst.Weichspüler ist so überflüssig wie eine dritte Schulter,und wenn es um den Geruch geht dann nehme Wäscheduft.
Weichspüler schädigt Fasern nicht.
Nur bei Mikrofaser, Fleece, Wolle und Jeans kann Weichspüler die Fasern schädigen
So etwas wie die Duftperlen z. B.?