Wieso kann ich den Autostart von Apps nicht deaktivieren?
Auch wenn ich den Task Manager als Administrator laufen lasse lässt sich kein Prozess deaktvieren und auch der Autostart bei den Programmen bleibt deaktiviert wenn ich auf "Task beenden" oder "deaktivieren" klicke.
Ich meine natürlich dass der Prozess aktiviert, nicht deaktiviert bleibt.
1 Antwort
Es gibt viele Möglichkeiten bei Windows einen Prozess automatisch zu starten und/oder am Laufen zu halten.
Zu den gebräuchlichsten zählen:
Der klassische Autostart: Startet das Programm, wenn sich er User anmeldet. Startet aber nicht nach, wenn der Prozess beendet wird. Hier also eher weniger dein Problem.
Ein Dienst (Service): Das sind meist systemprozesse, die dir Funktionen anbieten. Z.B. das Drucken, Updates im Hintergrund, ein Virenscanner usw. Diese Dienste können so konfiguriert werden, dass sie wieder nachgestartet werden, wenn der Prozess beendet wird. Die Übersicht bekommst du mit Windows+R, wo du dann services.msc eingibst und mit Enter abschickst. Hier solltest du Vorsicht walten lassen, denn wenn du den falschen Dienst deaktivierst, geht nichts mehr.
Registry: Ist zu viel zu erklären und wenn man sich in der Registry nicht auskennt macht man mehr kaputt als einem lieb ist. Also eher Finger weg lassen.
Dann gibt es noch Prozesse, die einander gegenseitig überwachen und nachstarten können. Das wird aber eher bei unschöner Software eingesetzt und ein gutes Malware-Programm (empfehle immer gerne Malwarebytes) kann hier Abhilfe schaffen.
Im Enterprise-Umfeld gibt es auch noch diverse Möglichkeiten. Den Zugriff darauf sollte ein guter Admin aber für den Endanwender deaktiviert haben.