Wieso ist Sabbat am Samstag?
Ich lese gerade die Bibel und bin auf den Begriff Sabbat gestoßen. So wie ich es verstanden habe ist dies der siebte Tag der Woche, an dem man keine Arbeit verrichten soll und ruhen soll. Warum wird dieser heutzutage an einem Samstag zelebriert? Für mich ist der Sonntag der siebte Tag der Woche. War damals die Wocheneinteilung irgendwie anders?
Danke fürs Erklären
12 Antworten
Der Schabbat gilt nur den Juden, nicht den Nicht-Juden.
Bei uns in Israel fahren fast nirgendwo Busse.
Eisenbahnen und Straßenbahnen stehen still.
Die meisten Shops und Kaufhäuser sind geschlossen.
Die meisten: Den Arabern gilt das Verbot nur eingeschränkt und einigen anderen Nicht-Juden.
Was am Schabbat arbeitet und auch arbeiten darf: Ärzte, Krankenhäuser, Feuerwehr, Polizei, Militär. Leute, die dafür sorgen, damit wir auch am Schabbat Strom, Gas und Wasser haben. Aber eben auch stark eingeschränkt.
Der Sonntag ist bei uns ein ganz normaler Werktag. Name: Yom Rischon = Tag 1
Nein, der Sonntag ist der erste Tag der Woche (Joh.20,1)
und wurde meiner Jugendzeit im Kalender noch als erster Tag gezeigt.
Von Anfang an ist der Sabbat der 7. Tag der Woche (2.Mose 20,10).
Man hat das irgendwann mal geändert. Sonntags war frei und dann hat man eben den Montag als ersten Wochentag gezählt. Davor war es tatsächlich der Sonntag.
Früher war der Sonntag der erste Tag der Woche und der Samstag/Sonnabend der siebte.
Erst relativ spät (in der Bundesrepublik Deutschland beispielsweise ab 1976, in der DDR schon 1969) wurde die Wochentagszählung derart geändert, dass der Montag zum ersten Tag der Woche wurde. Durch einen Beschluss der UNO wurde das 1978 zu weltweiten Standard.
Für die katholische Kirche ist der Sonntag tatsächlich der erste Tag in der Woche. Das ist übrigens bis heute immer noch so.
Das erklärt auch den Mitt-woch 😃