Wieso ist mein TV durch USB-LED-Band überlastet?
Hallo! Ich habe mir vor ein paar Tagen ein LED-Band bestellt, welches man rückseitig an den TV kleben kann und das per USB Buchse am Fernseher mit Strom versorgt wird. Ich habe das Band an den TV geklebt, in eine der drei USB-Anschlüsse des TVs gesteckt und zuerst hat das Band einwandfrei geleuchtet, als ich jedoch per mitgelieferter Fernbedienung die Farben wechseln wollte kam auf dem TV Bildschrim auf einmal der Hinweis dass der TV überlatet sei, ich das USB Gerät abstöpseln solle und danach den TV mit dem Netzschalter ausmachen solle. Danach hab ich es an allen möglichen USB-Anschlüssen versucht, jedoch überall das gleiche Ergebnis.
Mein Panasonic TV hat die aktuellste Firmware drauf und das Band geht jetzt wenn ich es an eine Powerbank anschließe. Nur am TV klappt es nicht. Falls jemand ein ähnliches Problem hatte oder ein Fachmann das liest, würde ich mich über jede Hilfe freuen!
4 Antworten
Lass mich raten:
Bei a..... bestellt, das Angebot war (wie fast immer) ohne Angabe der Technischen Daten etc.
Also alles wieder einpacken und zurückschicken. Eine Ware ohne ausführliche Anleitung und Informationen ist mangelbehaftet. Außerdem würde ich hier mal irreführende Werbung unterstellen, da die zugesicherte Produkteigenschaft nicht gegeben ist.
Und somit trägt der Paketbote nicht nur ein zweites Mal das Päckchen, sondern auch erneut zur Klimaerwärmung bei...
Wie wär's denn mal mit etwas Bewegung und einem Kauf im Einzelhandel? Da ist die Beratung schon im Preis enthalten - und die Umwelt hat auch etwas davon.
Dann wird das LED Band wohl nehr Strom benötigen als dein Fernseher über USB liefern kann (sieh doch mal nach wie viel Ampere die LEDs brauchen und wie viel der Fernseher zur Verfügung stellt).
Am einfachsten wäre es dann die LEDs einfach über eine externe Stromversorgung anzuschliesen (zum Beispiel ein Handyladegerät)
Im Internet steht bei einem sehr ähnlichen LED Band, dass die Stripes 1,6A brauchen. na dann ist das ja kein wunder wenn die USB ausgänge maximal 900mA bringen. Dann versteh ich nur nicht ganz wieso die Hersteller damit werben dass man die Bänder an den TV anschließen kann...
Naja es gibt auch andere Fernseher die mehr liefern und dort kann man sie dann auch direkt daran betreiben. Daher ist die Aussage auch nicht ganz falsch. Nur an deinem Fernseher geht es halt nicht.
Gibt es dafür inzwischen Lösungen bzw. Produkte die mit der Panasonic USB Spannung klar kommen?
Ich habe einen TX-65FZW804 und möchte gerne ein LED Band über USB betreiben. Leider kommt immer die angesprochene Fehlermeldung. Im Fachmarkt konnte mir auch niemand wirklich helfen. Ein Produkt aus dem Internet was eine max. 0,5A benötigt laut Beschreibung erzeugt den Fehler trotzdem.
Puh, schon lange her. Ich habe mir kurz danach beim Baumarkt ein ähnliches led Band bestellt - und siehe da, es funktioniert einwandfrei per USB Anschluss!
Das bestellte Produkt was nicht funktionierte war übrigens ein China Kracher, kein Wunder dass da was nicht funktioniert hat. Mit dem led Band aus dem baumarkt klappt alles einwandfrei.
steck das ding nich am fernseher ein :D nimm doch son usb zu steckdose adapter :D
Also laut TV bringt der neue USB 3.1 Anschluss max. 900mA bei 5V.
Bei dem LED Band finde ich leider nichts wieviel Ampere die brauchen.