Wieso ist ein Stromstoßschalter in diesem Sicherungskasten?
Der kleine Sicherungskasten ist dem Hauptkasten des Hauses nachgeschaltet und hängt im Heizungsraum (der ist mit "Schuppen" gemeint.)
Es ist relativ klar, welche Verbraucher und Dosen an den Sicherungen 1-3 hängen, ist ja auch beschriftet. Aber in Position 4 steht nur "Stromstoßschalter". Wahrscheinlich lag für den Installateur (meinen seligen Vater) als Elektriker auf der Hand, was der da macht, aber für mich halt eben nicht.
Außen ist da noch ein Heizungs-"Notschalter", sollte der damit in Verbindung stehen? Und wieso? Ich mein, man muss nur genau einen Schritt weiter gehen und den Sicherungskasten öffnen, dann kann man der Heizung doch über die Sicherung den Saft abdrehen.
2 Antworten
Eine Stromstoßschaltung kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Verbraucher mit mehr als zwei Tastern gesteuert wird. Typisch: Flurbeleuchtung mit mehreren Tastern. Wenn die Beleuchtung "Schuppen" an mehreren Stellen einschaltbar ist z.B.
Der Stromstoßschalter hat nichts mit der Heizung zu tun. Diese werden für Beleuchtung eingesetzt. Im Regelfall, wenn es mehr wie eine Schaltstelle gibt und werden mit Tastern angesteuert. Ist einfacher wie Wechsel/Kreuzschaltungen aufzubauen.
Der Heizungsnotschalter muss außerhalb des Heizraumes liegen, damit man im Gefahrenfall die Heizung abschalten kann, ohne den Raum betreten zu müssen und ohne möglicherweise nach Sicherungen schauen zu müssen, welche dafür zuständig ist. Wenn Rettungskräfte wie z.B. die Feuerwehr handeln müssen, ist der Notschalter am Eingang des Heizraumes direkt erreichbar. Die haben keine Zeit zur Suche nach der Absicherung.