Wieso ist die Schule heute so anstrengend für Kinder?

24 Antworten

Das kommt darauf an, welchen Anspruch sich die Schüler stellen...und dann kommt natürlich hinzu, in welche Schule sie gehen. Arbeit ist übrigens meistens mit Anstrengung verbunden. Ein Leben ohne gibt es nicht und wäre auch nicht erstrebenswert ;)

viele von diesen alte saecken (ja ich beziehe das jetzt auf die 35 bis 40 jaehrigen) haben ueberhaupt keine ahnung was es heisst heutzutage in die schule zu gehen: beispielsweise die 4. klasse: in dieser uebertrittsklasse herrscht ein enormer leistungsdruck unter den schuelern! ich habe mich nie schwergetan zu lernen und dennoch war ich jeden nachmittag mindestens 2 bis 3 stunden mit hausaufgaben und lernen beschaeftigt! (komme aus bayern ich denke das spielt schon auch eine rolle...) ich rede hier nicht davon das es wahnsinnig anspruchsvoll war, aber wenn man aus der schule kommt und weiss das man jetzt 75 aufgaben plus, mal, minus und geteilt rechnen darf + deutsch grammatik uebungen + 10 seiten heimat und sach unterricht fuer eine probe lernen die ansteht liegt einfach der frustrationsgrad sehr hoch! also erzaehlt mir nichts vonwegen die jugend waere faul! die eltern sind das a und o! wie oft hat mir meine mutter in den "hintern getreten", diktate schreiben, hefteintraege lernen, mathe erklaeren (33 kinder in der klasse; die lehrerin war schlichtweg manchmal ueberfordert) und am abend nochmal abhoeren... dafuer bin ich ihr sehr dankbar! also bevor ihr euch fragt ob eure kinder zu faul bzw zu dumm sind schaut mal in den spiegel und fragt euch ob ihr euch auch genug gekuemmert habt! den mann kann von keinem 6-12 jaehrigen erwarten selbststaendig zu lernen! Sascha, 16, Q11

Weil sie alle Rapper/Fußballer/... oder "Ehefrauen von denselbigen" werden wollen. Ich denke das hängt auch von den Familien ab: Wer darauf erzogen wird, später mal ein gutes Leben haben zu sollen und dem nahe gelegt wird das Schule wichtig und auch etwas gutes ist, hat auch Spaß daran. Leider sind nicht alle Eltern so "vorbildlich".

weil auch dort der leistungsdruck ständig steigt - und viele schon früh von den schwindenden perspektiven (trotz ausbildung oder schulabschluss) ahnung bekommen.

Ich gehe selbst in die Schule, 8 Klasse Realschule & mag Schule nicht wirklich. Ich bin in der 5 Klasse auf das Gymnasium gegangen, dort wurde uns als 10-11 Jährige genau 2 Wochen Zeit gegeben, uns daran zu gewöhnen, die Hausaufgaben selbstständig zu machen, selbstständig ziemlich viel zu lernen und uns an den Nachmittagsunterricht zu gewöhnen. Dazu wurde ich noch gemobbt. Ich bin kläglich gescheitert. Dann bin ich auf die Realschule gekommen, dort war es schon etwas besser, auch wenn ich die fünfte (bin zum halbjahr gewechselt) beinahe nicht bestanden hätte. Seit der 6 Klasse bin ich ziemlich gut in der Schule (Zeugnisnoten nur zwischen 1-3). Trotzdem leicht ist es nochimmer nicht; *Es kommen immer alle Schulaufgaben, Stegreifaufgaben und Abfragen auf einmal

*Es ist ein Graben zwischen Lehrer und Schüler. (Bsp: Wir redeten zuerst höflich mit unseren Bwr lehrer darüber, das wir uns auf die Deutschschulaufgaben nie vorbereitet fühlen, dann mit unseren Deutschlehrer selbst. Er nimmt uns nicht für voll)

*Unsere Lehrer sagen uns heute (!) schon, sobald wir eine Wissenslücke haben, so werden wir unsere Abschlussprüfung versemmeln und keine Ausbildung finden. Das macht sehr viel Druck

*Die Zeit, die man dafür braucht, Hausaufgaben zu machen und ordentlich zu lernen ist enorm. Unter 2 Stunden kommt man nicht.

Hinzukommt der Druck, den Mitschüler auf einen ausüben. Man stelle sich vor: Es fällt sofort jemanden auf wenn eine strähne auf der falschen Seite liegt und einem sofort mitgeteilt. Oder man hört, wie Freunde über den anderen herziehn. Das ist nicht lustig, vorallem wenn man dauernd gehänselt wird. Und so einfach mit dem einen Ohr rein, anderen Ohr raus geht das nicht.

Soviel erstmal aus meiner Sicht. Es wäre noch anzumerken, ich gehe seit der fünften Klasse und einer Mobbingphase der 7 Klasse (da werden die Klassen neu zusammengewürfelt) immer mit Bauchweh in die Schule. es beginnt immer genau dann, wenn wir über die Brücke fahren.....


Nakia011  20.06.2010, 17:17

Was ich noch vergessen hab hinzufügen, weil ich unten gelesen habe, Kinder müssten ja außer Schule heutzutage nichtsmehr tun - Meine Eltern haben eine Wirtschaft, also bediene ich auch nicht selten....