Wieso hat man Spülkästen erfunden?
Wieso nicht wie früher wo das Wasser einfach aus der Leitung kommt und Abspült?
Gut, man kann jetzt zwischen 6 Liter und 10 Liter wählen mit den Spülkästen, aber das macht ja ehe kaum jemand.
Vorteile sehe ich da also nicht wirklich.
2) Und was ist mit den Toiletten passiert, die noch ein Auffang-Bereich haben bevor man seine Notdurft runterspült? Warum gibt es die im Öffentlichen Raum nicht mehr?
7 Antworten
Die gab es schon vor dem Druckspüler (ich habe mal in einem Haus gewohnt, wo die Toiletten noch aus den 30er Jahren stammten - natürlich mit Spülkästen). Druckspüler galten lange Zeit als moderner. Beim Druckspüler kann es jedoch passieren, dass er sich nicht mehr abstellen lässt, wenn er kaputt ist. Ich vermute, man ersetzt die Druckspüler in letzter Zeit aus Wasserspargründen wieder durch Kästen.
Mit 2. meinst du sicher die früher gebräuchlichen Flachspüler. Irgendjemand kam mal auf die Idee, dass es weniger stinkt, wenn die Fäkalien gleich im Wasser landen. Leider spritzt man sich dann beim großen Geschäft den Hintern voll. Inzwischen sind auch in vielen Mietshäusern diese Tiefspüler eingebaut, so auch in meinem. Ich werfe daher zuvor immer etwas Klopapier in das Toilettenbecken (auf Rat eines früheren Kollegen), damit es nicht ganz so platscht. Eigentlich hasse ich diese Tiefspüler und hatte lange Zeit auch einen Flachspüler. Die gibt es noch (zumindest bei meinem letzten Besuch im Baumarkt), und sie sind nicht teurer als die anderen. Aber mach was gegen die Hausverwaltung. Wenn du eine Eigentumwohnung hast, kannst du dir natürlich auf eigene Kosten einen Flachspüler einbauen lassen.
Im öffentlichen Raum gelten die Tiefspüler wohl als das Nonplusultra.
Ich habe gesehen, daß Flachsüler im Baumarkt einiges teurer sind. Ich mag auch lieber Flachspüler
Zum Betrieb eines Druckspülers ist eine Wasserleitung mit größerer Nennweite erforderlich, um einen ausreichend großen Volumenstrom zu erreichen. Die Auslösung erfolgt durch Druck auf einen Hebel, der ein Servoventil freigibt. Das Abstellen erfolgt hydraulisch zeitverzögert und sanft, um Schäden an der Wasserinstallation durch Wasserschläge zu vermeiden. Diese Ausführung war bis in die frühen 1970er Jahre verbreitet. Nachteilig kann die Geräuschentwicklung sein, wenn keine Schalldämmung der Rohrleitung vorgenommen wurde. Bei unzureichend dimensionierter Hauptleitung kann zudem der Leitungsdruck bei Betätigung der Spülung abfallen.
Hallo,
Spülkästen haben gegenüber Druckspülern durchaus zwei markante Vorteile:
- sie funktionieren ohne den Notwand eines gewissen Wasser Mindestdruckes und Strömungsvolumens
- sie ermöglichen einen erheblich leiseren Spülvorgang
Druckspüler lassen sich je nach Ausführung allerdings auch in ihrer Durchlassmenge und Nachspüldauer justieren.
Für den Tiefspüler gegenüber einem Flachspüler bei der Sitzgarniatur spricht die bessere Hygiene und einfachere Spülbarkeit mit beiden Spülsystemen bis hinab in die Geruchssperrvorrichtung.
LG, MZ
Ich denke zum Wassersparen und das man weniger Druck braucht.
Ein Spülkasten funktioniert auch da wo der Wasserdruck für einen Druckspüler nicht ausreichend ist