Wieso hat man im Arbeitsleben so wenig Urlaub?
das ist ja nichtmal 1/3 von den freien Tagen, die man in der Schule hatte.
Wieso lässt sich der Arbeiter sowas gefallen? weniger als 30 Tage!!! Das ist definitiv zu wenig und macht krank.
Warum tut man nicht was dagegen?
7 Antworten
Man hat bei 30 Tagen Urlaub 6 Wochen frei. Warum sollte das nicht reichen? Man kann Überstunden machen und mehr frei haben.
Nejn die bedürftigen können doch 364 Tage Urlaub zu vollem Gehalt nehmen :)
In dem jeder nur arbeite, wann er Lust hat und 1/4 der Jahres Urlaub macht?
Von der Erholung im Urlaub xD welchen er verarmt unter der Brücke verbringt.
was interessiert mich die DDR... Wir lösen uns am besten sowohl vom Kapitalismus als auch vom Sozialismus... dafür erfinde ich ja ein neues Wirtschaftssystem, das ich dir die nächste Woche vorstelle!
klar ;-) ich hoffe, du wirst es dir durchlesen.
Hast du schon mal ein Praktikum gemacht? Wie soll das gehen? Du hast Projekte, die fertig werden müssen, da kannst du nicht alle 2 Wochen einfach mal weg sein. Und wie gesagt, das kann niemand Zahlen!
Geh einfach zum Amt und beantrage Hartz 4. Du wirst es mit dieser Einstellung in der Arbeitswelt eh zu nichts bringen. zudem hast du dann 365 Tage Urlaub im Jahr :D
Also müssten ja doch alle Arbeiten. Oder auf welchen Beruf könnte man 6 Wochen im Sommer verzichten. Außer eben Lehrer?
Kannst du in den Schulferien eigentlich auf Lebensmittel, Wasser und Strom verzichten? Weil das würde es ja alles nicht geben, wenn niemand arbeiten. Auch kein Internet und kein fließendes Wasser.
Was meinst du überhaupt damit, dass die sich dann alle 2 oder 3 Wochen abwechseln sollen?!
Wie stellst du dir die Welt eigentlich vor? Dass du zwei Wochen arbeitest und dann mal wieder zwei Wochen frei hast? Wie soll das denn funktionieren?
dass nach 2 Wochen ein anderer Mitarbeiter die Aufgabe übernimmt.
Es gibt überhaupt nicht so viele qualifizierte Arbeiter.
Und: Überraschung! Du wirst nicht permanent fürs Nichts-Tun bezahlt. Denkst du wirklich, dass ein Arbeitergeber dir Geld dafür gibt, dass du ständig überhaupt nicht anwesend bist?!
dann bezahlt der mich eben nur für die 30 Tage von den ganzen Tagen, die ich mir Urlaub genommen hab
Deine Idee mit dem Abwechseln ist absolut nicht neu, du Weltverbesserer. In den 80ern Jahren setzte man auf sogenannte Sharing-Jobs, 2 Leute haben sich eine Arbeitsstelle geteilt. Und weisst du, was dabei rausgekommen ist? Daß die Leute 2 oder 3 Sharing-Jobs hatten, um über die Runden zu kommen. Du willst 21 sein? Das hört sich hier an, als hätte das ein 10 jähriges Kind geschrieben. .....
Weil jeder Tag Urlaub der Wirtschaft viel Geld kostet. Sei froh, dass Du nicht in Amerika lebst. Da sind es zwei Wochen.
@melina Arbeitslose dürfte es dann nicht mehr geben, weil ja viel mehr Leute benötigt werden. Eher müsste sowas wie mindesten-3-Kinder-zeugungspflicht geben, damit es genug Leute gibt, die arbeiten können.
Arbeitslose wird es nicht mehr geben? Und der Staat bestimmt dann jeweils, welchen Beruf wer erlernt - damit jede Stelle besetzt werden kann und niemand eine Ausbildung hat, die genau zu der Zeit gar nicht gebraucht wird, bzw. damit unbeliebte Stellen auch irgendwie besetzt werden?
Und wie willst du denn eine Zeugungspflicht einführen? Für wen denn? Für verheiratete Paare? Für unverheiratete Paare? Was ist mit Homosexuellen oder Zeugungsunfähigen? Müssen die Strafe zahlen? Und wer kümmert sich eigentlich um die Kinder? Fallen Frauen dann wieder aus dem Berufsleben? Oder wie willst du so viele Erzieher ausbilden, die sich dann -brav im Wechsel- um diese Kinder kümmern?
nein... Warum hält man sich in Büroarbeiten nicht an die Schulferien?
Andere Berufe wie Verkäufer, Sanitäter, die z.B. immer gebraucht werden, wechseln sich vielleicht aller 2 oder 3 Wochen ab.
Weil auch in den Schulferien Büroarbeiten erledigt werden müssen, die Welt steht in den Ferien nicht still!
Warum tut man nicht was dagegen?
Niemand zwingt dich einen Job anzunehmen wo Du nur so wenige Urlaubstage hast, dies ist ganz alleine deine Entscheidung den Arbeitsvertrag zuzustimmen und zu unterschreiben.
Mach dich doch am besten selbstständig, da kannst Du dir dann selbst soviel freie Tage gönnen wie Du möchtest^^
...und das Beste dabei ist, wenn Du als Selbstständiger auch Arbeitgeber bist, kannst Du gleich beginnen und deinen vollzeitbeschäftigten Angestellten mindestens 90 Tage bezahlten Urlaub im Jahr zu gewähren.
Viel Erfolg.
Das ist unmöglich. Arbeit bringt dem staat geld und wenn jeder so viel urlaub hätte wie es ferien gibt, würden wir mit viel niedrigerem standard leben. Sei froh, dass du nicht in bangladesch klamotten zusammennähen musst, da interessiert es die chefs absolut nicht, ob ihre arbeiter nen tag urlaub wollen. Dort interessiert es die chefs nicht einmal ob ihre arbeiter gesund sind und essen haben. Wer stirbt wird einfach ersetzt. Wir haben es wahnsinnig gut in deutschland und sollten uns nicht über zu wenig urlaub beschweren! Immerhin kriegen wir geld für die arbeit, die wir leisten und sind im krankheitsfall oder bei unfällen versichert.
ich glaube kaum einer arbeitet gerne... damit bist du sicher nicht allein :D aber man kann sich ja einen job suchen, der noch einigermaßen angenehm ist. werde doch einfach lehrer, dann hast du (fast) so viel urlaub wie die schüler ferien haben und dein problem ist gelöst. jeder mensch muss arbeiten, wenn er geld haben will, so einfach ist das. daran kann ein einziger mensch auch nicht wirklich was ändern. es gibt im leben nun mal dinge die unangenehm sind und keinen spaß machen.
Mit DEM IQ soll er auf Lehramt studieren? Für das Klötzchengymnasium vielleicht????
dein IQ ist sicher niedriger... spätestens mit dem Wirtschaftssystem, das ich dir schicke, wirst du es merken!
dir schick ich mein ausgedachtes Wirtschaftssystem in 1 Woche auch noch!
tut mir leid für dich, aber ich kann mich einfach nicht ändern... wenn jemand z.B. eine Rechtschreibschwäche hat, kann er auch nichts dafür. ich hab dafür mit dem Arbeiten Probleme.
SCHON JETZT wurden reichlich viele Arbeitsplätze, die früher menschlich besetzt waren, durch Roboter wegrationalisiert. Das geschah und geschieht deshalb, weil Maschinen WEDER Urlaub brauchen, NOCH krank werden. Im Übrigen gibt es "den Arbeiter" genausowenig, wie "den Russen", "den Asylanten"! Alle sind Menschen mit ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen. Angeblich "wollen" viele asiatische Arbeitnehmer gar keinen Urlaub haben.
Welch eine süße und naive Sichtweise auf die Arbeitswelt. Diese 30 Urlaubstage sind neben den Wochenenden und Feiertagen bzw. Sonstigen freien Tagen schon ein rieseiger Gewinn seit der Industriealisierung. Außerdem hat ein Arbeiter ja wirklich nicht nur diese 30 Tage also, relativiert sich dein Eindruck eh.
ich werd mal die Tageszeitungen und Fernsehsender anschreiben, das hier der neue Messias des Wirtschaftssystems geboren wurde.