Wieso haben früher die könige den adler als tier gewählt?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Er symbolisiert Unsterblichkeit, Mut, Weitblick und Kraft, gilt aber auch als König der Lüfte und Bote der höchsten Götter.


wie schon viele beschrieben er ist der könig der lüfte...seine majestätische erscheinun hat die damaligen könige begeistert, er ist leicht zu trainieren gewesen und ein schlaues tier, er wurde zur jagt benutzt und war nicht so anfällig auf kälte oder wärme.

Der Adler galt und gilt auch heute noch als majestätisches Tier, der " König der Lüfte ". Er zieht hoch oben am Himmel seine Kreise, stürzt sich plötzlich tief herab auf seine Beute. Er ist kein Herdentier, sondern eher ein Einzelgänger,baut sein Nest in den unzugänglichen Berggipfeln und steht für Freiheit, Mut und Stärke.Auch die Schlösser und Burgen wurden häufig auf einem Berg erbaut, die Dörfer lagen meist im Tal, also zu Füssen des Burgherrn. So läßt es sich ableiten.

Weil der Adler als König der Lüfte gilt und ein recht großer eindruckvoller Vogel ist. Auch der Löwe ist in vielen Wappen vorhanden weil er als königlich und Edel galt

Der Adler symbolisiert Unsterblichkeit, Mut, Weitblick und Kraft, gilt aber auch als König der Lüfte und Bote der höchsten Götter. Nach altem Glauben blickt er beim Auffliegen direkt in die Sonne, weshalb er auch ein Sinnbild für den Aufstieg in den Himmel und die Erlösung der Seele ist.


tintoretto  24.11.2010, 18:23

von dort hab ich es auch.... ;)

0