Wieso gilt die Antwort bei Frage 1 nicht auch, ich verstehe das nicht?
Bei Frage 1. steht :
Welche Anzeichen warnen während der Fahrt vor aufkommender Müdigkeit ? (richtig) - häufiges Gähnen - schwere Augenlieder
und als faslche Antwort - verkürzte Reaktionen
Bei Frage zwei wird aber eine ähnliche Frage gestellt.
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus ?
da sind drei Antworten richtig. Und zwar :
- eingeschränkte Wahrnehmung
- nachlassende Aufmerksamkeit und verzörgerte Reaktionen ?? Was ich nicht verstehe..wieso bei Frage 1 nicht auch ?
6 Antworten
"Verkürzte Reaktionszeit" würde bedeuten, dass Du schneller reagieren würdest. Das ist bei Müdigkeit aber nicht der Fall. Da wird die Reaktionszeit länger, weil Du langsamer, also verzögert reagierst.
Für mich sind das keine wirklichen Fragen zum Erwerb des Führerscheins, sondern so genannnte Fangfragen. Man versucht den Prüfling hinter's Licht zu führen. Das Problem ist, dass sie wie jeder andere Fehler gewertet werden und zu Punktabzug führen.
Gruß Matti
Das ist so eine gemeine Theoriefrage.
Die frage lautet: Welche Anzeichen warnen während der Fahrt VOR AUFKOMMENDER Müdigkeit? Sprich bevor man müde wird. Also stimmen die Antworten mit gähnen und schwere Augenlider. Die verkürzte Reaktionszeit tritt WÄHREND der müdigkeit auf NICHT vorher.
Dir sollte schon der Unterschied zwischen verzögerte sowie verkürzte Reaktionen bekannt sein...
verzögert heißt "dauert länger"
verkürzt heißt "geht schneller"
sind also genau die Gegenteile voneinander !!! :D
Verkürzt ist nicht das Gleiche wie verzögert. Genau das Gegenteil.