Wieso gibt es eigentlich einen lauten Knall, wenn man eine aufgeblasene Tüte zum Zerplatzen bringt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Durch das Zerknallen der Tüte entsteht zunächst ein Überdruck- die entweichende Luft dehnt sich aus. Dadurch entsteht aber im Zentrum eine luftarme Zone, in die die Luftmoleküle schlagartig hineinstürzen, um einen Druckausgleich herzustellen. Die dadurch entstehende Druckwelle macht den Knall (hab ich mal so gelernt).

Weil der Druck der entweicht eine Schallwelle erzeugt die den Klang ausmacht :)

Beim Knallen entweicht Luft, welche sich ausdehnt. Es entsteht eine luftarme Zone, wohin die Luftmolekühle hineinstürzen. Die Druckwelle, die entsteht, verursacht den Knall.