Wieso gewinnen kleine Nationen nie die WM?

6 Antworten

Deutschland war ja damals beim Wunder von Bern 1954 genau genommen eine kleine Nation. ;-)

Nein, aber ich vermute mal, es liegt auch mit daran, dass die sogenannten "Exoten" nicht, so wie die großen Teams aus Europa und Südamerika, regelmäßig an Weltmeisterschaften teilnehmen. Daher sind sie es auch weniger gewohnt, Turniere auf höherem Niveau zu spielen. Ihre eigenen kontinentalen sind wohl doch niveaumäßig schwächer. Somit kommt es mal vor, dass ein Exot eine große Nation bei einer WM schlägt, jedoch nie ein ganzes Turnier gewinnt.

Ungarn, Kroatien, evtl. Schweden. Alles Länder, die schon mal kurz davor waren, das ganz große Finale zu gewinnen. Natürlich ist es möglich. Ich hoffe sogar, dass es in Katar oder einer der späteren Male soweit ist. Zumindest ein "Exot" wäre mal cool (Nicht aus Südamerika oder Europa).

Ich würde mir mal Mexiko oder so wünschen. Auch ein afrikanisches Land (Senegal?) hätte sicher seinen Reiz.

 So viel schwerer ist die doch auch nicht.

Nirgends ist festgeschrieben, dass Länder erst ab einer bestimmten Größe eine WM gewinnen können. Zur Erinnerung: Kroatien stand 2018 kurz davor. Auch Uruguay hat die WM schon gewonnen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe in diesen themen berufliche Erfahrungen

Naja Kroatien hat es immerhin zum Vizemeister geschafft.

2002 hatte Deutschland Südkorea erst im Halbfinale aus der WM geschmissen mit 1:0.