Wieso fühlen sich mobber nur in Gruppen stark und wenn sie auf schwächeren herumhacken?

5 Antworten

Na, du würdest doch auch niemnanden mobben, der STÄRKER ist als du? Und in der Gruppe stärkt es das Gemeinschaftsgefühl. . Man muss auch zwischen Hauptmobbern und Mitläufern unterscheiden. Mitläufer machen mit, weil sie feige sind und Angst haben, sie selbst könnten Opfer werden. Sie hören auf, wenn der Hauptmobber verschwindet. Nur der ist eigentlich derjenige mit dem miesen, sadistischen Charakter.

Weil sie sich sicher fühlen und nicht alleine da stehen wollen...und somit stärker wirken...ist genauso wie mit einem Wolfsrudel...Wöfle jagen immer im Rudel und nicht alleine oder keine Ahnung was es da noch für Tiere gibt aber du verstehst was ich meine? Lasse dich einfach nicht mobben so einfach kann das sein!

Wegen der Gruppendynamik. Meistens ist jemand der von anderen als "stärker" wargenohmen wird der Initiator. Die schwächeren scharren sich um ihn um entweder anerkennung zu bekommen oder nicht ebenfalls Opfer zu werden.

Deswegen ist es ziemlich unterhaltsam, wenn eine Gruppe versucht jemanden zu mobben, das vermeindliche Opfer sich den Initiator packt und vor der versammelten Schar Mitläufer ordentlich verdrischt.

Zuerst siehst du entgeisterte Gesichter, dann siehst du wie sie in Panik auseinander laufen wie eine Schafherde. Absolut unbetahlbar! Und du hast mit sicherheit ruhe vor dennen.

Wie du schon richtig erkannt hast, ist die Gruppendynamik dafür verantwortlich. Wenn alle auf einen herumhacken, fühlt sich auch niemand mehr dafür verantwortlich.

in gruppen fühlt sich doch jeder stärker kennst du doch vielleicht auch