Wieso finde ich keinen Minijob?
Hi, ich habe im Juni mein Abitur gemacht und mich dazu entschieden ein Jahr "Pause" zu machen, bevor ich nächstes Jahr anfange zu studieren. In der Zeit bis zum Studium wollte ich arbeiten und mir mit einem Minijob etwas dazuverdienen. Jetzt ist mittlerweile Oktober und ich habe immernoch nichts gefunden. Ich habe mich schon bei mehreren Stellen beworben und wurde nie genommen. Meistens melden sich die Leute einfach nicht zurück und in ein paar Fällen bekam ich eine Absage.
Ich verstehe einfach nicht, warum mich niemand haben will. Ich habe Abitur gemacht und einen lückenlosen Lebenslauf und bin (ohne jetzt arrogant klingen zu wollen) für die meisten Jobs wahrscheinlich überqualifiziert. Am Anschreiben kann es auch nicht liegen, weil es für die meisten Jobs nur ein Onlineportal gibt, indem man den Lebenslauf ohne Anschreiben hochlädt.
Geht es vielleicht noch jemandem so? Und wie habt ihr es geschafft einen vernünftigen Minijob zu finden?
2 Antworten
Den Kopf nicht hängen. Es ist normal, dass du viele Absagen bekommst. Es kann viele Gründe sein. Am besten weiterbewerben und vor Ort abgeben, damit die Filialleiter direkt wissen und es auch überprüfen werden.
Viel Glück
Beim Bewerben gehört es leider zur Realität dazu, dass man viele Absagen einstecken muss. Das ist völlig normal und das bedeutet nicht, dass du schlecht bist. Es kann viele Gründe geben. Ich würde dir empfehlen, es einfach immer weiter zu versuchen. Was für einen Job suchst du denn? Wenn du im Supermarkt aushelfen willst/kannst, dann solltest du dich nicht nur online bewerben. Die suchen aktuell überall Unterstützung und es ist immer vorteilhafter, eine ausgedruckte Bewerbung direkt im Laden abzugeben. Online geht sie sonst unter.