Wieso darf man nicht auf die Sonne schauen?
3 Antworten
Der Blick hoch zur Sonne birgt drei große Gefahren für das Auge:
- Besonders die UV-Strahlung der Sonne kann schon nach wenigen Minuten zu Reizungen der Hornhaut und Bindehaut führen. In der Folge kann es zu Entzündungen sowie roten und schmerzenden Augen kommen. Das Auge reagiert mit vermehrter Produktion von Tränenflüssigkeit.
- Die Augenlinse kann beschädigt werden. Diese enthält eine gelartige Flüssigkeit. Eine starke Sonneneinstrahlung führt mitunter zu einer Trübung der Flüssigkeit führen. In der Folge kann es zum sogenannten Grauen Star kommen, wobei sich das Sichtfeld trübt, die Sehschärfe sinkt und der Kontrast verloren geht.
- Die größte Gefahr ist ein Schaden an der Netzhaut, insbesondere der Makula. Durch das Sonnenlicht können schädliche Stoffe entstehen und so nachhaltig Schaden anrichten. Eine irreversible Folge ist die sogenannte Makuladegeneration, die sogar zum Erblinden führen kann.
Ähnlich der Haut kann auch das Auge einen Sonnenbrand bekommen, zum Beispiel am Augenlid. Ebenfalls ist es möglich, dass die Sonne die sogenannte Schneeblindheit (Photokeratitis) hervorruft. Diese kann beispielsweise beim Skifahren oder Sonnenbaden entstehen, wenn man der UV-Strahlung übermäßig ausgesetzt ist. Die Beschwerden sind mitunter Rötung beziehungsweise Entzündung der Bindehaut und vermehrter Tränenfluss. In der Regel lassen die Symptome jedoch nach ein bis zwei Tagen wieder nach.
https://www.gesundes-auge.de/auge/alltagstipps/augen-und-sonne/
Ich denke nicht, dass Deine Sehkraft jetzt nachgelassen hat. Aber mache es nicht nochmal, denn die Augen werden durch solches Licht geblendet.
Ich hab nur Kopfschmerzen leichte
Viele filmen sich mit der Handy Taschenlampe dann hätten doch alle Sehkraft Verlust?
Sie werden beim filmen nicht direkt in's Licht gucken, sondern daneben. Also gucke bitte nicht mehr direkt in das Licht und auch nicht direkt in die Sonne.
Es gibt im Grunde drei wesentliche Gefahren, wenn man direkt in die Sonne blickt.
Verbrennungen auf Hornhaut und Bindehaut (äußerlich)
Schädigung der Augenlinse
Schädigung der Netzhaut, insbesondere der Makula
Während die Folgen der ersten beiden Punkte meist eher glimpflich verlaufen, kann der letzte Punkt zu irreversiblen Schäden führen (nicht mehr heilbar).
Text und weiterführende Infos: https://www.brillen-sehhilfen.de/faq/warum-gefaehrlich-sonne-schauen.php
Hab ich mit 20 Sekunden Handy Taschenlampe nah an mein Augen geschädigt? Ich mache das nie wieder und sehe auch normal
Da könntest du nochmal "mit einem blauen Auge davongekommen" zu sein, wie man so schön sagt, wenn man dicht am Schaden vorbeigeschlittert ist....Hier kannst du noch über die Wirkung von LED-Licht nachlesen: https://www.pro-retina.de/newsletter/2017/kann-led-licht-die-netzhaut-schaedigen
Da steht nix über mein Fall da steht das ein schaden glaub nur in paar Minuten schädigen kann und bei mir waren es Sekunden
Hast du alles gelesen? Da steht:
Risikogruppe 2: Mittleres Risiko – Blick in die Lichtquelle ist im Bereich von Sekunden gefahrlos möglich (hier kommen die Schutzreflexe des Auges zur Auswirkung). Zur Gruppe 2 können LED-Taschenlampen gehören.
Also könnte das zutreffen, was ich geschrieben habe: gerade nochmal davongekommen.
Wenn du es noch besser wissen willst, geh zum Augenarzt.
Achso also wäre es z.B Minuten wäre ein schaden da?
Aber es gibt viele Leute die auf der Taschenlampe gucken und sich filmen lassen z.b mit man die besser sieht
Man darf nicht lange in die Sonne schauen, weil das die Augen schädigen würde.
Schädigt 20 Sekunden lang auf eine Handy Taschenlampe nah an den Augen schauen auch sehr?
Hab's gemacht und hab Angst dadurch weniger Sehkraft erlitten zu haben? Oder geht das nicht