Wie zerfällt Uran 235 und welche Strahlung hat es?
Moin,
Im Kernkraftwerk wird ja Uran 235 verwendet. Durch ein Neutron wird es „abgeschossen“ wodurch Barium und Krypton entstehen. Zerfällt es dann durch die Kernspaltung und welche Strahlung tritt aus? Denn es kann ja eigentlich nur Y-Strahlung sein, denn wenn alpha oder beta Strahlung austritt dann verliert es viele Neutronen und Protonen, aber es verliert nur 2 Neutronen.
Und wie ist es in der Natur wie zerfällt Uran 238, da gibt es doch keine Neutronen. Ich verstehe das mit dem Zerfall noch nicht so ganz.
MfG
wajo123
Bitte nur Antworten, die weiterbringen. Danke:)
3 Antworten
radioaktive Elemente können Spontan oder durch äußeren Einfluss zerfallen. Uran 238 zerfällt spontan. Wann genau kann man nur mäßig genau Vorhersagen. Dafür gibt es die Halbwertszeit, in der die Hälfte des Radioaktiven Materials zerfällt. Bin mir nicht ganz sicher, aber bei Uran 235 müsste mit einem Neutron erstmal Uran 236 entstehen, dass dann durch spontanspaltung (dabei zerfällt ein schwerer Atomkern spontan in 2 mittelschwere Atomkerne) zu Krypton und Barium und 3 weiteren Neutronen zerfällt. Die 3 Neutronen setzen die Reaktion fort.
So müsste das eigentlich sein...
Ich glaube nur die Neutronen und zusätzlich Gammastrahlung.
Warum Gammastrahlung abgegeben wird weiß ich aber auch nicht so richtig. Irgendwie hat der Atomkern zu viel Energie..
Uran-235 (U-235) ist ein radioaktives Isotop des Elements Uran. Es zerfällt durch einen Prozess namens Kernspaltung, bei dem ein Neutron in den Kern des Atoms eindringt und die Stabilität des Kerns beeinträchtigt. Dies führt dazu, dass der Kern in zwei oder mehrere Teilchen zerlegt wird, die als Spaltprodukte bezeichnet werden.
Die Art der Spaltprodukte, die beim Zerfall von U-235 entstehen, hängt von der Energie des eindringenden Neutrons ab. Im Allgemeinen entstehen bei der Kernspaltung von U-235 die Spaltprodukte Barium-141, Krypton-92, Strontium-90 und Xenon-140 sowie ein oder mehrere Neutronen und eine große Menge an Energie.
Der Zerfall von U-235 führt auch zur Freisetzung von radioaktiver Strahlung. Diese Strahlung besteht aus Alpha-Teilchen, Beta-Teilchen und Gammastrahlung. Alpha-Teilchen bestehen aus zwei Protonen und zwei Neutronen und sind am schwersten zu durchdringen. Beta-Teilchen sind Elektronen oder Positronen und Gammastrahlung ist elektromagnetische Strahlung, die sehr energiereich ist und durch Materialien schwer zu blockieren ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die radioaktive Strahlung von U-235 gefährlich ist und dass es wichtig ist, sich an die Sicherheitsvorschriften zu halten, wenn man mit radioaktiven Materialien arbeitet.
Du brauchst eine Nuklidkarte und dann schaust du dir denn Zerfall an. Die Art des Zerfalls und auch zu was es zerfällt, kannst du aus der Karte entnehmen. Wie das funktioniert:
Also entsteht im Kernkraftwerk erst Uran 236, dass zu viel Neutronen hat und damit spontan unter Energiefreigabe zerfällt?