Wie zeichne ich hier die Maßpfeile?

2 Antworten

Hi,

Beim Bemaßen must Du zum einen schauen, welches Maß ist wichtig für die Konstruktion, und wie soll es gefertigt werden. Die Maße auch an die Ansicht, bei der man etwas erkennt.

Bei dem oberen Beispiel addieren sich Toleranzen, beim unteren Beuspiel arbeitest Du von einee Bezugskante aus, das ist exakter.

Was unten auch besser ist, die Bemaßung der Treppenstufe ist an der Seite angebracht, wo man die Stufe sieht, bei der oberen Zeichnung muss man bei der Fertigung immer umdenken.

Bei der oberen Zeichnung ist nicht schön, dass die Maße in Reihe nicht auf einer Höhe sind.

Die Maße, die zusammen gehören auch zisammen in die gleiche Sicht, nicht unten, dann oben...

Und so bemaßen, das der Schlisser nicht noch rechnen muss, Zeichnung oben, untere Ansicht.


Luca365 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 18:57

Mein Problem ist jetzt wenn ich die untere Bemaßung benutze bekomme ich die Bemaßung bei der ersten Zeichnung nicht richtig hin. Im Heft haben wir zu stehen dass die erste Maßlinie 10 mm von der Körperkante weg sein soll. Die anderen Maßlinien sollen 7 mm von der vorherigen Maßlinie entfernt sein. Ich habe jedoch nur noch 30 mm Platz für 4 Maßlinien

Benutzer102023  19.02.2025, 19:38
@Luca365

Idt die Position der drei Ansichten bei euch fest vorgegeben, oder kannst Du die etwas rücken?

Grundsätzlich finde ich die Bemaßung 2 besser.

Aber in der Seitenansicht (rechts oben) solltest Du die Maßkette der Einzelmaße nach unten, über das Maß der Gesamtbreite stellen.

Maßketten sind auch erlaubt, aber bitte nicht so wie auf Bemaßung 1. Da sollte die Maße einer Maßkette auf einer Linie sein und nicht so gestaffelt.