wie zeichne ich ein t-v-Diagramm?
Wie Zeichen ich anhand von folgender Wertetabelle ein t-v-Diagramm?
2 Antworten
Hallo abbygail2,
direkt von der Tabelle kannst Du ein t-s- Diagramm erstellen:
Horizontale Achse für t, vielleicht mit ½cm für jede Sekunde. Insgesamt brauchst Du dann horizontal 18cm, wenn Du bei 0s anfängst Was Du allerdings nicht musst; für t<12s gibt es keinen s- Wert, und Du kannst auch keinen v- Wert berechnen. Du kannst die Zeitachse also auch bei 12s beginnen lassen und brauchst dann nur 12cm.
Vertikal kannst Du dann s eintragen, z.B. mit 2cm für jeden Meter. Vertikal brauchst Du dann insgesamt 12cm.
Dann trägst Du die Punke ein, z.B. (12s | 1 m), (16s | 2 m) usw., und wenn das eine durchgehende Kurve sein soll, verbindest Du ggf. die Punkte.
Die Differenzwerte für s unterschieden sich von einem Messwert zum nächsten immer um 1m, die für t entweder um 4s oder um 6s. Die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Zeiten t und t + Δt ist durch
v = Δs/Δt = (s(t + Δt) − s(t))/Δt
gegeben. Sie beträgt in diesem Beispiel entweder ¼ m⁄s oder ⅙ m⁄s und könntest, um das gut zeichnen zu können, 1 m⁄s als 6 cm darstellen. Damit wäre die kleinere Geschwindigkeit als 1 cm und die größere als 1½ cm darstellen.
Ich weiß nicht, ob die Geschwindigkeit als abschnittsweise konstant angesehen werden soll, in diesem Fall wäre das t-v- Diagramm treppenförmig: Zwischen t = 12s und t = 16s müsstest Du dafür eine horizontale Strecke zwischen den Zeitwerten in der entsprechenden Höhe zeichnen - oder Punkte in der Mitte der jeweiligen Zeitspanne, also bei 14s, 19s, 24s, 28s und 33s.


t auf die x-Achse und v auf die y-Achse.