Wie zeichne ich die Geraden y= 2x?

10 Antworten

Y= x+ 4 bedeutet das du auf der y-Achse bei +4 anfangen musst und dann gehst du 1cm nach rechts und einen nach oben und setzt dort einen Punkt, von diesem Punkt machst du das nochmal und von dem Punkt den du dann erhältst noch einmal und dann kannst du eine grade zeichnen durch die Punkte durch und bei +4 anfangend. Y=2x (+0) bedeutet das du bei 0 anfangen musst, dann steht die 2 für 2/1 und du gehst 1 cm nach rechts ( von der 0 aus) und 2 cm nach oben und machst dann wieder einen Punkt und von diesem Punkt das gleiche noch einmal und kannst dann eine grade durchziehen und bist fertig :D

Also bei y=2x fängst du am nullpunkt an (0|0)(weil ja kein + dasteht und wenn du für x 0 einsetzt dann 0 rauskommt) da die steigung 2 ist (das was vorm x steht) gehst du ein kästchen zur seite und zwei nach oben, machst da nen punkt und malst die gerade durch den punkt Bei y=x+4, startest du bei null stab vier weil dort + 4 steht und wenndu null einsetzt kommt 4 raus, die steigung ist eins (vorm x steht nix, könnte aber auch ne eins stehen) also gehst du ein kästchen zu seite und eins nach oben und dann malst du nen punkt und durch die beiden punkte (bei 0 stab 4 und 1 stab 5) zeichnest du die gerade

Bei y= 2x gehst du 2x pro 1 y. Bedeutet, dass du bei 1y bei 2x durchkommst (wäre punkt 2/1) bei 2y bei 4x (wäre punkt 4/2) usw. Y= x+4 bedeutet, dass du auf jeden fall bei dem punkt 0/4 durchgehst. Und dann wieder: 1x pro 1y. Das +4 nach dem x bestimmt, wie hoch über dem punkt 0/0 die funktion sich befindet. Also 4. schlussfolglich also durch 0/4 (x/y, falls du das nicht weisst.) Wo man anfängt, ich würde nochmal 1 in den minusbereich gehen. Wenn ihr den noch nicht hattet, dann kannst du das weglassen.


Dosssos  31.05.2015, 12:21

Bei y=2x geht man 2y pro x Also immer ein x zur seite und 2y hoch, weil vor x der faktor 2 steht Wenn da die zahl m steht dann geht man pro x, m nach oben Und man startet bei null stab b, wenn hinter dem m*x ein +b steht.