Wie zahlt man Steuern als Fortnite Map Creator in Deutschland?
Hallo, ich bin relativ neu im Fortnite-Creative-Programm und wollte fragen, wie genau man da die Steuern zahlt oder ob man direkt von anfang an (vor einer Auszahlung) schon ein Gewerbe anmelden muss. Muss ich eine Steuererklärung machen? wenn ja, wie und wo? Gibt es einen Freibetrag? Trotz recherche konnte ich, nicht viel erfahren. Deshalb, würde ich mich gerne über eure beiträge freuen. lg
2 Antworten
Davon ausgehend das du noch nicht Volljährig bist.
Grundsätzlich kommt es auf folgende Punkte an:
- Selbständig
- Nachhaltig
- Gewinnerzielungsabsicht
- Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr
Diese Punkte erfüllst du bei dem was du machst bzw vor hast.
Daher gilt:
Zuallererst einmal brauchst du die Genehmigung deiner Eltern und des Familiengerichts. Wenn deine Eltern einverstanden sind, musst du beim Familiengericht (früher Vormundschaftsgericht) einen Antrag stellen. Dieser ist formlos zu stellen, das heißt, es gibt keine fertigen Formulare oder Ähnliches auszufüllen. Im Antrag wird der Wunsch beschrieben, dass der Minderjährige (also du) sich selbstständig machen möchte. Der Antrag ist von deinen Eltern zu unterschreiben. Eine Genehmigung nach § 112 BGB setzt im Regelfall (mir sind keine Ausnahmen bekannt) ein persönliches Erscheinen des Minderjährigen und der gesetzlichen Vertreter beim Familiengericht voraus.
Einfach mal so gibt es eine solche Genehmigung auch nicht. Ohne positive Stellungnahme der Schule und einen fundierten Businessplan kannst du dir die Idee gleich abschminken. Liegt die Genehmigung vor, musst du gemäß § 138 AO sowie § 14 GewO deine gewerbliche Tätigkeit bei der zuständigen Gemeinde und dem Finanzamt anmelden. Bei letzterem musst du einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (FsE) ausfüllen und diesen elektronisch übermitteln. Das Finanzamt wird dann die Eingaben prüfen und dir eine Steuernummer zuweisen. Es gibt für die Anmeldung auch keine Freibeträge/Freigrenze!
Solltest du mehr als 22.000 € Umsatz erwarten, kommt die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG nicht in Betracht. Bist du kein Kleinunternehmer, musst du am 10. Tag nach Ablauf des Voranmeldezeitraums die Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt abgeben. Egal wie, am Ende musst du jährlich deine Einkommensteuererklärung nebst Anlage EÜR abgeben, je nach Herangehensweise des Finanzamts ebenfalls die Gewerbesteuererklärung und Umsatzsteuererklärung. Meldest du dein Gewerbe nicht an, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, und das Finanzamt wird dieses auch nicht witzig finden.
Warum müssen deine Eltern immer mit im Boot sein? Rechtsgrundlage ist § 112 Abs. 1 BGB. Danach benötigt ein Minderjähriger zur Ausübung eines selbstständigen Gewerbes die Zustimmung des/der gesetzlichen Vertreter/s, in der Regel der Eltern, sowie die Genehmigung des Vormundschaftsgerichts.
Es kommt auf das Arbeitsverhältnis an.
Bist Du Angestellter mit Arbeitsvertrag brauchst Du kein Gesefbez. Bist freu beruflich angestellt brauchst Du da eher einen.
Wenn Du einen benötigst, muss dieser vor Arbeitsbeginn vorhanden sein.
Danke, für deine Antwort. Was ist, wenn man volljährig ist?