Wie wurden im 19. Jahrhundert die Essensreste entsorgt? Komposthaufen? Oder wie im Mittelalter?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wurde bestimmt noch verwendet, wie z.B. für Haustiere, Schweine etc. Aus den Knochen wurden wohl auch Dinge geschnitzt. Aber Schlechtes oder ungenießbare Reste wurden wohl kompostiert. Obwohl, wenn ich mir richtig Gedanken darüber mache, geht es noch mit den Resten. Nicht vorstellen mag ich mir den Gestank durch mangelnde Einrichtungen wie WC's. Bin froh, daß ich nicht in der Zeit leben muß.

Ich kann mir vorstellen, daß die Essensreste (die sicherlich sehr gering ausfielen) an die Schweine verfüttert wurde! - In der Stadt weiß ich es auch nicht, warscheinlich wurden sie von den Bauern abgholt. Gruß, Fritzla2

ich glaube eher in den zeiten hat man kein essen im überfluss gehabt sodass man es entsorgen musste. essensreste hat man aber dem hund und der katz oder dem schwein gegeben. kaninchen bekamen kartoffelschalen oder melonenschalen, ebenso das federvieh

naja und der rest auf den kompost...

da wurde alles aufgegessen und wenn doch mal was übrig blieb, dann bekamen es die Schweinchen im Stall.

es gab keine essenreste, es wurde alles verwertet


MaBaltimore 
Fragesteller
 08.08.2009, 16:35

Wirklich alles? Also hatten zum Beispiel Gasthöfe Schweine in der Gegend, zum Beispiel brachten sie Kartoffelschalen etc. zu dem Bauern oder zu Schweinebesitzern?

0