Wie würdet ihr dieses Bild beschreiben (Guernica von Pablo Picasso)?
Also damit meine ich nicht: komische Gesichter, die den Mund geöffnet haben, ein Stier, eine Lampe und alles in komischen Formen und in braun und grau tönen.
Ich möchte fragen, was für eine Geschichte ihr dahinter seht. Also beispielsweise ein Soldat, der es nicht schafft eine Frau zu beschützen oder der Stier, der für SPanien steht...
5 Antworten
Ich denke er hat in dem Gemälde viele Personen bzw Tiere dargestellt die große Traurigkeit und Schmerz empfinden. Das simbolisiert das auch Tiere Schmerzen empfinden.
Guernica war die erste Stadt, die durch einen Luftangriff total zerstört wurde!
Von der deutschen Staffel Condor in Spanien, während der Revolution vor dem 2. Weltkrieg!
Ja das weiss ich. Picasso war schockiert von diesem Ereignis und malte deswegen dieses Gemälde. Während diesem Krieg starben 1654 Menschen. Es ist auch ein Anti-Krieg-Gemälde
Der Stier steht ratlos da, eine Frau rennt flüchtend rein, aber da ist das Chaos und Leiden groß, es ist also ein Wohin und in der Annahme, dass es draußen noch schlimmer ist, aber drinnen ist der Weg das Sterben, durchs Fenster kommt der Tod oder eine Seele.
Ausgerechnet der Name Richthofen war dabei massgeblich beteiligt, ein Neffe des Roten Fliegers aus dem Ersten Weltkrieg.
Picasso befand sich ja in Frankreich, Franco haette ihn massakriert, wenn er Picasso habhaft werden koennte.
Das Bild Guernica von ihm gemalt ist ja schon ein Monumentalgemaelde und als Bild schon nicht mehr zu bezeichnen.
Der gebuertige Malaganer hatte seine Vorstellungen, die man akzeptieren muss, die Faschisten wuerden es als entartete Kunst einstufen, diese Leute wurden allerdings von Picasso nicht gefragt.
Das Bild laeuft im uebrigen unter Schwarz- Weissmalerei.
Es wirkt wie ein Bild aus vielen Puzzleteilen, Farben sind warm, besonders viel braun ist zu erkennen.
Die Farbe braun vermittelt Geborgenheit, Zuverlässigkeit, Authentizität und materielle Sicherheit... Außerdem wirkt sie natürlich (Holz/Erde) und schafft eine dreckige oder altmodische Wirkung.
Für mehr Infos über die Farben: