Wie würdet ihr, als Anfänger, heute mit Webdev beginnen?


22.05.2023, 21:43

Webstack/Ressourcen empfehlungen.. etc

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundlagen:

1)HTML

2)CSS

3)Javascript

4)PHP /mysql

gibt viel Dokus dazu

Wenn man die Grundkenntnisse hat, kann man schauen welche für welche Annwendungen man programieren will und welche extra Kenntnisse man braucht

Webstacks angeben würde ich eher weniger machen. Bekannterweise wird ja jede Minute ein neues Javascript Framework released. Aber Spass bei Seite.

Starte mit den Grundlagen (HTML, CSS, JS), damit kannst du schonmal den Frontend Teil. Ressourcen hierfür sind w3schools (selektiv nutzen), freeCodeCamp, Codecademy, div. udemy Kurse, etc. da gibts eigentlich genug Ressourcen.

Danach kannst du in den Backend Bereich gehen: PHP, NodeJS, Python, etc.

Zum starten vielleicht mit NodeJS starten und danach zu PHP wechseln.

Wieso PHP? Etwas über 70% aller Webseiten nutzen PHP als Backend, demnach entsprechend viele Ressourcen und eine grosse Community.

Danach kannst du dich an diverse Frameworks wagen.

Frontend: VueJS, React.JS , Angular sind die grossen 3.

Im Business Bereich wird meist React genutzt, VueJS jedoch genauso. Ich persönlich nutze VueJS und mag das Framework sehr.

Backend: Laravel (PHP), Spring Boot (Java), Django (Python), Express.js (NodeJS)

Spring und Django würde Voraussetzen zuerst Java und/oder Python zu lernen. Demnach Prios oben setzen, evtl. hast du Vorgaben durch gewünschten Job oder private Projekte.

Persönlich nutze ich Laravel, das mit grösste PHP Framework welches es derzeit gibt und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Je nachdem wie konsequent du dran bleibst und wie gut du lernst bzw. die Inhalte verstehst, desto schneller kommst du in den Fullstack Bereich (sofern erwünscht).

Natürlich immer wieder prüfen ob die Technologien noch zeitgemäss sind, oder ob du etwas lernst was in 1-2 Jahren nicht mehr benutzt wird.

Ich würde dir auf jeden Fall immer empfehlen mit Learning by doing zu lernen. Bedeutet: such dir irgendein kleines Nebenprojekt welches du erstellen willst und lerne daran. Natürlich zuerst mal die Grundlagen verstehen, aber danach anwenden und nutzen.

Und noch ein letzter Rat, der kommt nicht aus eigener Erfahrung, da es KI in dieser Form vor paar Jahren noch nicht in diesem Ausmass gab, aber tu dir selbst den gefallen und lerne ohne Hilfe von ChatGPT o.ä. die Tools kannst du immer noch nutzen, sobald du weisst was du tust.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung