Wie würden im osmanischen reich die länder eingenommen?

2 Antworten

Das osmanische Reich ist da sehr professionell vorgegangen – Eroberungen waren ein sehr langer Prozess, der auch mal Jahrzente in Anspruch nehmen konnte. Sie haben sich erst mit der Bevölkerung des Landes auseinandergesetzt, kennen gelernt. Ihre Kultur dort verbreitet. Sie wollten immerhin auch Stabilität und mussten daher Sympathie mit dem Volk pflegen. Worauf ich hinaus will: Es gab viele Vorbereitungen und es wurde langsam mit Geduld und Sorgfalt vorgegangen.

Ich muss nochmal die Stelle darüber lesen. Komme dann vlt. wieder und bearbeite bzw. ergänze meine Antwort.

Woher ich das weiß:Recherche

Im osmanischen Reich haben die Christen und Juden eine Kopfsteuer bezahlt. Abgeschafft wurde die erst so Mitte des 19. Jhrdt. nach dem Krieg mit Russland.


mulan2255  29.12.2023, 23:09

Aber diese Steuer war nicht zu entrichten von Frauen, Kindern, Alten, Armen, Kranken und Geistlichen. Im Grunde blieben nur wehrfähige Männer übrig, wenn sie Vermögen hatten. Davon wurde 2,5% des Jahresend-Überschusses verlangt, genau wie bei den Muslimen, mit dem Unterschied, dass bei den Muslimen auch Kinder und Frauen und Alte zählten, das Finanzaufkommen des Staates also hauptsächlich sich aus der Zakat-Steuer der Muslime speiste. … wer von den wehrfähigen Christen oder Juden in der osmanischen Armee diente, war ebenfalls von der Steuer befreit. Insofern kann die Jizya im Grunde als eine Art Wehrersatzsteuer bezeichnet werden.

0