Wie wird Tierfutter hergestellt?Sind das Schlachtabfälle oder werden extra Tiere geschlachtet?
Ich möchte gerne wissen,ob für Tierfutter extra Tiere geschlachtet werden?
11 Antworten
Na irgendwo muss das Fleisch ja herkommen. Katzen und Hunde kann man halt nur auf Fleischbasis ernähren. Es werden natürlich keine Rinder extra für das Futter gezüchtet, sondern halt die Tiere bzw. deren Fleisch verwendet, die ohnehin zur Schlachtung vorgesehen sind.
Im Tierfutter werden neben dem Fleisch auch die sogenannten 'tierischen Nebenerzeugnisse' verwendet. Und da wird hier oft sehr viel Quatsch verbreitet. Tierische Nebenerzeugnisse sind nicht grundsätzlich schlecht, im Gegenteil, es handelt sich natürlich auch um die 'wertvollen' Innereien, allerdings auch um die wirklichen Abfälle, wie Fell, Federn, Klauen usw.
Der Begriff 'tierische Nebenerzeugnisse' muss auf jedem Etikett genannt werden, wenn Fleisch in einem Futter verwendet wird, das ist gesetzlich so vorgeschrieben. Das Problem ist, dass dieser Begriff nicht definiert werden muss. Aber jeder Tierfreund, der seine Fellnase ernähren muss, kann sich selbst denken, dass eine Dose Hundefutter aus dem Supermarkt, die bei 1,2kg Inhalt mit 90 Cent verkauft wird, kein hochwertiges Futter enthalten kann, wenn man sich überlegt, dass in dem Preis auch Kosten für Steuern, Verpackung, Transport und Gewinn enthalten sind. Natürlich sind in solchen Billigprodukten alle möglichen Arten von Fleisch und auch Abfällen enthalten. Premiumfutter enthält neben Fleisch auch die wertvollen Innereien, wie Leber, Herz, Magen (Pansen), alles Sachen, die wir auch gerne getrocknet als Leckerlie den Hunden geben. Inwieweit man sich auf das Versprechen der entsprechenden Hersteller verläßt, dass nur diese Dinge im Futter enthalten sind, muss jeder für sich entscheiden. Im Gegensatz zu diesen kleinen Produzenten solcher Produkte, hat es noch keinen großen Hersteller gegeben, der behauptet nur die wertvollen Innereien zu verarbeiten.
Je nach Qualität und Hersteller ist die Produktion Unterschiedlich. Die einen Stekcne ( aus Kostengründen) kram ins Futter ,da will man nicht wissen was drin ist. Die anderen Achten auf Qualität und verkaufen so Ihre Produkte Sau teuer. Man kann hier nicht Pauschal behaupten das Alle Hersteller Anstandslos sich an die Vorgaben halten. Wenn man Indizien wie "Tiernebenprodukte" oder ähnliches findet ,sollte man drüber Nachdenken was man da seinen Lieblingen zum Futtern gibt.
Auch z.B. bei den Vegetarischen Futterherstellern ( z.B. für Kaninchen) sollte man auch drauf achten das kein Zucker oder deren Nebenprodukte bzw. Arten mit verarbeitet werden. Dies wird allzu gern (aufgrund von Kostendruck in der Produktion) gemacht.
generell kann man aber auch Pauschal behaupten das viele Futtermittelhersteller wie auch die gesamte Lebensmittelindustrie stets bemüht ist viele Produkte für den Laien oder Unwissenden immer zu Umschreiben oder sich Worte ausdenken wo man drüber Nachdenken muss oder einfach nicht weiß was drin ist bzw. was damit gemeint ist.
meistens werden restabfälle zur herstellung verwendet
Es sind Schlachtabfälle, Abdeckerei-Tiere, Fischreste usw. Wenn man für Tierfutter extra Tiere züchtet, so wäre das Kontraproduktiv um ein Tier zu füttern braucht man ja mehr Futter wie aus dem fertigen geschlachteten Tier herstellen lässt, alles ist eine Sache der Kalkulation.
Geschlachtet werden Tiere, die zur Schlachtung bestimmt sind. Wer die hinterher frisst, spielt keine Rolle.
Geschlachtet bzw. getötet werden auch z.B. die Tiere, die bei der Produktion von Eiern und Milch anfallen und selbst keine Eier und Milch produzieren - sprich: die männlichen Nachkommen.