Wie wird Maracujasaft hergestellt?
Habe mir gestern das erste mal die Maracuja-Frucht gekauft (relativ teuer) und gemerkt, dass dort eigentlich kaum Saft rauskommt. Darum frage ich mich wie der Saft aus diesen Früchten hergestellt wird und zu einem Preis angeboten werden kann, der nur etwas über O-Saft liegt.
3 Antworten
Hallo,
das ist ja auch kein reiner Saft, sondern ein Saft aus einem sog. "Konzentrat", das wiederum mit Wasser verdünnt wird. Maracujas stammen ursprünglich aus Südamerika, werden aber weltweit angebaut. Wegen der niedrigeren Produktionskosten werden die vermutlich schon im Herkunftsland verarbeitet (Pressung unter hohem Druck und Erhitzung) und dann als Konzentrat (Tiefkühlware) zu uns exportiert. Hier bei uns findet dann die Verarbeitung zu Saft statt. Das Konzentrat wird mit Wasser entsprechend der Eindickung vermischt und unter nochmaliger Erhitzung abgefüllt.
Wenn das Konzentrat vom deutschen Verarbeiter entsprechend günstig eingekauft wird, ist der Endpreis für den Kunden natürlich auch nicht sehr hoch. Oft wird das Konzentrat entsprechend "gestreckt" und mit Aromen gearbeitet, je nach angestrebter Qualität/preis des Endproduktes.
LG Jürgen
Das was du im Supermarkt kaufst ist in der Regel Nektar, da ist nur ein geringer Fruchtsaftanteil drin. Der Rest ist Wasser und Zucker.
Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden und pürrieren, später Wasser, Zucker und ev etwas Zitronensaft zufügen. LG