Wie wird man Philosoph?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Entweder:

  • ein Philosophiestudium

Oder Selbststudium. Voraussetzungen sind:

  • Klare eindeutige Ausdrucksweise
  • Logisch denken
  • Konfliktfähigkeit, Dialog-- und Diskursfähigkeit
  • Alle möglichen Zusammenhänge und scheinbare Selbstverständlichkeiten kritisch hinterfragen
  • von einzelnen Erfahrungen und Erkenntnissen auf allgemeine Schlussfolgerungen schliessen und umgekehrt allgemeine Aussagen auf einzelne Ereignisse anwenden können
  • Lesen von guten philosopischen Büchern und Artikeln. (Diese sind schwierig zu finden. Viel was unter ,,Philosophie" läuft, ist leider unbrauchbar )
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jeder denkende Mensch philosophiert in seinem Leben. Philosoph zu sein bedeutet auf der ständigen Suche nach Wahrheit zu sein und alles kritisch zu hinterfragen. Die akademischen Philosophen sind meistens nur Experten der Ideengeschichte der abendländischen Philosophie oder sind analytische Begriffsakrobaten, die meinen, dass philosophische Probleme durch Klärung sprachlicher Konfusionen zu lösen sind. Philosophie aber in ihrem genuinen Sinne scheint mir eher ein radikales Fragen zu sein, dass kein Ende findet, wie wir es in den berühmten Dialogen des Platon in der Figur des Sokrates studieren können. Philosoph zu sein ist eine Lebensform, die sich kritisch zu sich selbst und zur Welt verhält und sich vor allem mit keiner Antwort zufrieden gibt - philosophia perennis! Nicht das Schreiben von philosophischen Traktaten oder Büchern macht dich zum Philosophen, sondern die sokratische Mäeutik, die dich lehrt, die anderen ihres Nichtwissens zu überführen und in einen philosophishen Dialog einzutreten, der grundsätzlich offen und ergebnislos ist.

1. Lerne wie man philosophiert

2. Philosophiere

3. Teile deine Gedanken

Und schon bist du Philosoph. Dafür musst du nicht studieren oder so.