Wie wird man erwachsener?

11 Antworten

Behalte die. Hat eh jeder, oder meint es. Macht auch die Persönlichkeit aus.

Männer haben das gefühlt "schlimmer". Würde sagen die stehen dazu oder ist typischer, denen wird das auch nicht versucht abzuerziehen Da Frauen immer die Haupterzieher waren (Männer gingen ja wochenlang jagen) und Vorbild. Bis zumindest die Jungs alt genug zum Mann werden war. Die mussten zwangsweise vernünftig sein.

Kannst aufschreiben was es ist, wann die "vorkommen" und in den Situationen versuchen anders zu reagieren. Jahrelang genutztes Schema läuft aber automatisch so schnell das man es erst hinterher merkt

Frauen finden das meist "süß". Die machen das iwi gesteuerter dosierter an Mädelsabenden.

Männer müssen sonst warten bis die Vater sind. Dann darf man kindischer sein da man mit dem Kleinen unterwegs ist. Finden dann alle toll. Glück hat dann der einen Jungen hat. Sonst auf die Midlife.

Trotzdem darf man immer Go-Kart fahren oder sich Man-Caves kreiern. Sich dosierter austoben funktioniert auch die Kinderseite happy zu machen. Was Neues probieren. Tw hilft ein Umzug oder Jobwechsel etwas. So ein Neustart

Bsp kochen. Frauen mussten. Schema F. Kein Lob. Und Hauptsache alle sind satt/zufrieden. Männer nicht. Wenn die kochen dann weil die es für sich möchten. Probieren rum, tuning Zeit. Bekommen dann Lob wenn es gut ist. Deshalb sind die besser und deshalb gibt es viel mehr Sterneköche. Wissenschaftl. sogar bewiesen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf, eigene Erfahrung, Studienteilnahme

die meisten definieren erwachsen sein mit eigen Verantwortung essen kochen, Wäsche waschen, alleine leben, um sich selbst kümmerst aber wenn es nur dein wesen ist was Leute als zu kindisch ansehen lass dich davon nicht beeinflussen weil das dazu gehört und zu dir gehört.


Canecorso535 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 13:44

Immer wieder höre ich das ich zb mit meiner Ausdrucksweise kindisch bin, oder das ich alles will aber dafür nichts mache. Obwohl das meiner Meinung nach nicht stimmt.

Tonilok  06.11.2024, 13:47
@Canecorso535

schätze wegen jugendwörter oder ähnliches aber das reguliert sich von selbst achte mal auf die Ausdrucksweise anderer leute und richte dich nach deinem umfeld. und zu punkt 2 klingt nach thema geld oder gefallen, da kannst du eigentlich nur diese leute irgendwo unterstützen um initiative zu zeigen

Canecorso535 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 13:50
@Tonilok

Was genau meinst du mit Punkt 2 ? Ich bitte meine Freunde meistens nicht um irgendeinen Gefallen oder so. Aber es gibt manchmal Dinge die möchte ich zb nicht machen oder ich habe schon anderes vor etc. und dann sage ich ihnen das ich jetzt noch etwas anderes vor habe oder dafür gerade keine Zeit habe. (Stehe ich dann nicht für meine Meinung ein ?)

Tonilok  06.11.2024, 13:52
@Canecorso535

achso, dann sind deine freunde eher die kindischen wenn du für dich und deine Entscheidungen einstehst

jeder erwachsene hat kindische seiten, das gehört einfach dazu...dass du drüber nachdenkst, zeigt schon, dass du reifer wirst (es geht weniger darum, kindische seiten ganz abzulegen, sondern zu wissen, wann sie passen und wann nicht)....du wächst weiter, indem du offen bleibst, selbstverantwortung übernimmst und akzeptierst, dass man nie „ganz fertig“ ist...erwachsenwerden ist ein prozess.....

Wenn du dich nicht mehr kindlich fühlst, dann bist du sehr alt und stirbst bald. Egal wie alt du real bist.

Ich bin bald 70 und fühle mich bei einigen Erlebnissen immer noch abenteuerlich kindlich. So liebe ich mein Leben.

Ein Leben als verantwortungsbewußter Mann besteht im Idealfall nur aus Updates.

Erwachsen zu sein, bedeutet nicht, niemals mehr kindisch sein zu dürfen, sondern, dass man lernt wann es angebracht ist kindisch zu sein und wann nicht.