Wie wird man Atomphysiker?
Hallo liebe gutefrage Gemeinde,+ ich habe eine kurze Frage und zwar interessiert mich sie: Wie wird man Atomphysiker? Welches studium braucht man? Wie hoch ist der NC? Was macht ein Atomphysiker?
Und natürlich noch eine Nebenfrage, welche jdeoch nicht Hauptfrege ist: Wie viel verdient man als Atomphysiker?
Ich freue mich auf eure Antworten :)
4 Antworten
Du studierst Physik (kein NC) und spezialisierst dich im Hauptstudium auf Atomphysik. Schon bist du Atomphysiker. Eigentlich ganz einfach, das habe sogar ich geschafft.
Was mach ein Atomphysiker? Meistens forscht er im Bereich Atomphysik (http://de.wikipedia.org/wiki/Atomphysik).
Du könntest z.B. im Bereich Bose-Einstein-Kondensate (http://de.wikipedia.org/wiki/Bose-Einstein-Kondensat) forschen...
Auch Laser sind z.B. ein Produkt der Atomphysik. Den brauchst du aber nicht mehr erfinden, den gibt es schon.
Wenn du an der Uni bleibst und forschst, bist du normalerweise Angestellter im öffentlichen Dienst. Je nachdem wie weit du kommst (Professor) und wie lange du dabei bist, verdient man da schon ganz gut. Mehr verdient man aber meist in der Wirtschaft (z.B. bei einem Unternehmen, das Laser herstellt).
Ein Studium in Bochum wäre angebracht: http://www.physik.ruhr-uni-bochum.de/fakultaet.html
Sehr gute Mathekenntnisse solltest Du mitbringen, sonst hast Du von Anfang an große Probleme. Dein Verdienst richtet sich nach Deiner späteren Tätigkeit. Du könntest selbst Dozent an der Hochschule werden - aber auch Grundlagenforschung am CERN betreiben, Lektor in einem Verlag für Fachbücher werden oder aber auch als Wissenschaftsjournalist aktuelle Forschungsergebnisse für "normale Menschen" verständlich darstellen. Auch Ranga Yogeshwar ist Physiker.
man studiert Theoretische Physik , da gibt es keinen NC
Man sollte wenigstens Theoretische Atomphysik studieren.
Es geht aber auch mit Experimentalphysik. ;-)
Aber was stellt man denn her oder findet man Informationen heraus wenn man in der Atomphysik forscht. Eine zweite Frage: Wie hoch ist der Lohn?