Wie wird Hydraulik sinnvoll, wenn 4 kleine Ventile 1 großes bedienen oder 1 großes 4 kleine?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hydraulik befindet sich beim Bagger in verschiedenen Bauteilen, um zB den Arm und die Schaufel zu bewegen, aber auch um die Baggerkette spannen zu können.

Ein großes Ventil, das den Fluss auf kleinere Kreisläufe verteilt, ist häufig, da eine zentrale Steuerung mehrere Bauteile effizient versorgen kann. Beispiel: Ein großes Hauptventil im Bagger steuert Hydraulikflüssigkeit zu mehreren Zylindern (z.B. für Arm, Schaufel).

Das Gegenteil, also kleine Ventile, die ein großes bedienen, wäre ein eher ungewöhnliches, aber nicht unmögliches Konzept. Es könnte bei feineren Steuermechanismen oder redundanten Systemen genutzt werden.

Die Flüssigkeit in der Hydraulik eines Baggers ist in der Regel Hydrauliköl.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die werden mit Hydrauliköl betrieben unter relativ großem Druck. Aber Ventile alleine sind dazu nicht genug, es braucht auch sogenannte hydraulische Steuerblöcke, die irgendwo am Fahrzeug angebracht werden können. Erst dadurch kann man die Funktion von Ventilen kombinieren und voneinander abhängig machen. Und man braucht natürlich auch noch eine elektrische Ansteuerung der Ventile.

Immer von Groß zu Klein...und da ist Hydrauliköl drin.