Wie wird eine Holzsauna brandsicher gemacht?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Holz im Inneren einer Sauna Kabine wird NIE behandelt!
Brandschutz wird bestimmt durch Sicherheitsvorschriften was den Ofen betrifft.
Strom - Silikonkabel / Abstände zur Decke / von den Wänden usw.
Die Holzsorten werden nach anderen Aspekten ausgesucht, nicht wegen Brandschutz. So wird für die Bänke oft Abachi Holz gewählt.
Dir Frage ist ausserdem: Wodurch werden denn in der Regel Saunabrände ausgelöst?
- Unsachgemässe Aufgüsse mit Alkohol oder unverdünnte Aufgussmittel
- Handtuch zum Trocknen auf dem Ofen vergessen
- Abstand zur Wand zu gering, Holz wird dunkel und irgendwann brandgefährlich

Möchtest Du all diese Fragen und noch viele mehr beantwortet haben empfehle ich
dir das Saunafans - Forum. Täglich wird dort besprochen wie man eine Sauna baut,
mit was für Holz, mit was für einem Ofen und auch der brandschutz war schon Thema!
Suche bei google nach: Saunafans Forum

Dort werden alle Themen rund um die Sauna / Saunabau / Saunabesuche etc.pp.
diskutiert. Wenn Du dort selber Beiträge verfassen möchtest, ist ein Profil nötig.
zum Lesen der Themen nicht.

Viel Erfolg!

LG
saunatom
(saunafans.de)



Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Saunafan aus Lebenseinstellung m.s.viel Erfahrung!

hinnerkx  01.05.2021, 09:31

Bleibt nur noch zu ergänzen die Brandgefahr durch porös gewordene alternde Stromkabel.

0
saunatom  02.05.2021, 03:59
@hinnerkx

Sidn sie deswegen nicht in den Silikon Schläuchen ? :-)

0
hinnerkx  02.05.2021, 11:41
@saunatom

Ja, aber in der Aufzählung der Brandursachen fehlen die dann leider wieder. :-)

0
saunatom  03.05.2021, 04:01
@hinnerkx

Huch... da fehlen noch ganz viele! :-) ich habe doch nur die este 3 genannt die mir spontan einfielen...

0
hinnerkx  04.05.2021, 10:55
@saunatom

Das ist aber in öffentlichen Saunen die häufigste.

0

Im Inneren einer Sauna ist das Holz unbehandelt. Keine Lasur, Lack oder Imprägnierung. Keine Angst, wenn der Ofen die nötigen Abstände hat, passiert nichts.

Als Holz kommen z.B. Fichte, Whitewood oder Abachi in Frage, das hat aber nichts mit der Brandgefahr zu tun.

Gutes Gelingen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung